- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 6.826
Hallo zusammen,
bin ja kein zu großer Freund von WhatsApp, aber da das ungefähr jeder benutzt, bin ich auch irgendwo gezwungen dazu, es zu verwenden. Jedenfalls bin ich hier gerade dabei, mein Smartphone neu aufzusetzen. Ich hab extra vorher recherchiert, was ich alles sichern muss. Ein Backup von WhatsApp auf Google Drive wollte ich aus Gründen nicht.
Laut der offiziellen Anleitung ist es ohne Probleme möglich, ein Offline-Backup wiederherzustellen.
Wenn ich den Dialog zu Google Drive weitergehe, dann bekomme ich mein Google-Konto angezeigt, wo natürlich kein Backup drin ist (und allgemein eigentlich nix aus Gründen). Wenn ich den Button für ein anderes Konto drücke, dann kann ich mich nur mit einem anderen Konto anmelden (das ich nicht hab) oder ein neues Konto erstellen, was ich aber auch nicht will.
Wie kriege ich nun mein Backup wiederhergestellt? Hab das jetzt gefühlt schon dreitausend Mal neu installiert, da die es ja offensichtlich nicht hinbekommen, in den Einstellungen einfach einen Button zum Importieren einzubauen.
Danke!
bin ja kein zu großer Freund von WhatsApp, aber da das ungefähr jeder benutzt, bin ich auch irgendwo gezwungen dazu, es zu verwenden. Jedenfalls bin ich hier gerade dabei, mein Smartphone neu aufzusetzen. Ich hab extra vorher recherchiert, was ich alles sichern muss. Ein Backup von WhatsApp auf Google Drive wollte ich aus Gründen nicht.
Laut der offiziellen Anleitung ist es ohne Probleme möglich, ein Offline-Backup wiederherzustellen.
Ich habe daher die msgstore.db.crypt14 von meinem Backup auf das Smartphone in den richtigen Ordner kopiert. Danach WhatsApp installiert. Dann beim Öffnen von WhatsApp kommt zunächstdie Datenschutzrichtlinie, die ich akzeptiere. Danach muss ich meine Handynummer mit Code bestätigen. Dann möchte es Zugriff auf Kontakte und Medien. Danach kommt die Abfrage, dass ich ein Backup aus Google Drive wiederherstellen kann. Das will ich aber nicht, denn ich hab da ja keines. Nach Klick auf "Überspringen" kann ich noch meinen Namen eingeben und bin in WhatsApp und habe keine Nachrichten.Wenn du ein lokales Backup verwenden möchtest, musst du die Dateien mit einem Computer, Dateimanager oder einer SD-Karte auf dein Telefon übertragen.
So stellst du dein Backup wieder her:
- Installiere eine Dateimanager-App.
- Navigiere in der Dateimanager-App zu deinem lokalen Speicher oder zur SD-Karte und tippe auf WhatsApp > Databases. Falls deine Daten nicht auf einer SD-Karte gespeichert sind, findest du sie wahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z. B. „internal storage“ oder „main storage“. Kopiere die aktuellste Backup-Datei in den Ordner „Databases“ auf dem lokalen Speicher des neuen Geräts.
- Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien aus dem lokalen Backup wiederherzustellen.
Wenn ich den Dialog zu Google Drive weitergehe, dann bekomme ich mein Google-Konto angezeigt, wo natürlich kein Backup drin ist (und allgemein eigentlich nix aus Gründen). Wenn ich den Button für ein anderes Konto drücke, dann kann ich mich nur mit einem anderen Konto anmelden (das ich nicht hab) oder ein neues Konto erstellen, was ich aber auch nicht will.
Wie kriege ich nun mein Backup wiederhergestellt? Hab das jetzt gefühlt schon dreitausend Mal neu installiert, da die es ja offensichtlich nicht hinbekommen, in den Einstellungen einfach einen Button zum Importieren einzubauen.
Danke!
