Linux nutzen ist ja schon sehr vorteilhaft und natürlich auch der richtige Schritt in die richtige Richtung. Alle MS-User werden sich bald ziemlich umsehen, wenn Windows nur noch per Online-Service in der Cloud angeboten wird...da wollen nämlich alle großen SW-Hersteller hin...und: Windows365 gibt's ja schon heute ;(
Ubuntu und Debian sind ja jetzt nicht so grundverschieden...hatte ich früher auch mal im Einsatz...allerdings war mir da (zumindest beim Ubuntu-Client) immer zuviel Krams (bzw. Bloat) dabei und: GNOME ist einfach häßlich...und der Ansatz, selber zu entscheiden, was genau ich installiere und va. auch wieviel, kam mir da sehr gelegen...ist weiterhin schön schlank (um die 700 MB RAM-Nutzung mit XFCE nach Boot; knapp über 200 MB wenn Tiling Window Manager á la dwm genutzt wird) und - entgegen vieler Berichte - läuft soweit alles seit 2½ Jahren ziemlich stabil
Cee ya, CCS
Ubuntu und Debian sind ja jetzt nicht so grundverschieden...hatte ich früher auch mal im Einsatz...allerdings war mir da (zumindest beim Ubuntu-Client) immer zuviel Krams (bzw. Bloat) dabei und: GNOME ist einfach häßlich...und der Ansatz, selber zu entscheiden, was genau ich installiere und va. auch wieviel, kam mir da sehr gelegen...ist weiterhin schön schlank (um die 700 MB RAM-Nutzung mit XFCE nach Boot; knapp über 200 MB wenn Tiling Window Manager á la dwm genutzt wird) und - entgegen vieler Berichte - läuft soweit alles seit 2½ Jahren ziemlich stabil

