• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Vaporizer für Cannabis

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.329
Ort
v01d
Salve,

ich suche einen günstigen, tragbaren Vaporizer. Günstig muss nicht zwangsläufig sein.
Cool wäre, wenn man zusätzliche Kapseln hätte, die man vorher schon befüllen und mitnehmen kann.

Auf der Arbeit rauch ich noch 1-2 Zigaretten und ansonsten halt nur mehr oder weniger zwangsläufig in der Bong (ja, es gibt wohl komische Tabakersatzprodukte). Die Kippen auf der Arbeit rauch ich meist nicht einmal fertig, weil ich eh nur huste, also will ich mir das komplett sparen.

Ich hatte recherchiert, aber bin einfach von der Menge an Produkten erschlagen und sicher bedenke ich irgendwas nicht, daher die Frage. :-)

Gruß
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.640
Bei Vaporizern gilt momentan noch "wer billig kauft, kauft 2mal".
Wenn du keine größeren Ansprüche außer "soll funktionieren und halten", dann bist du leider schon mit knapp unter 100€ dabei.

Ich selbst hab nen Smono 4 damals im Angebot bekommen, ich bin damit zu frieden, aaaber feedback von Leuten die den mal geliehen bekommen haben, sind die wohl unzufrieden mit Volumen und Akkulaufzeit. (Ich hab ihn für 69 bekommen, jetzt kostet der wohl 95, was ich Preis-Leistungstechnisch zu viel finde)

Probiert hab ich mal nen Crafty von Storz&Bickel, dass Ding kann sich sehen lassen, kostet aber halt auch 300€, fällt also vermutlich raus.
Und einen Fenix von Wolkenkraft, wo ich nicht mehr so genau weiß welcher genau und wie teuer, aber den fand ich auch gut.

Bekannter hat nen Hizen Stilus Mini seit kurzem für 65€ Ergattert, bis jetzt auch ganz zufrieden, aber eben noch kein Langzeit test.

Hoffe das hilft irgendwie weiter, mehr wissen hab ich jetzt auch net zu dem Thema.
 
Reaktionen: MSX

shamrock

Vorgartenspießerrassist

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
11.363
Ich nutze den Xmax Vital seit drei Jahren und bin eigentlich ganz zufrieden. Zwar lässt die Akkulaufzeit zu wünschen übrig (ca. 1h bei 200°C), dafür war er aber mit 70€ relativ günstig. Spiele aber auch mit dem Gedanken mir so ein 'Profigerät' von Storz & Bickel zu zulegen. Dampfen ist wirklich um Längen besser als rauchen...
 
Reaktionen: MSX

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.329
Ort
v01d
  • Thread Starter Thread Starter
  • #4
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Zum Preis muss man im Prinzip eh sagen, dass selbst ein Gerät für Tausend Euro in keinem Verhältnis zu dem stünde, was man bisher mit der Zeit so für Zigaretten ausgegeben hat und natürlich, was man noch ausgeben würde und vor allem, wie sehr man dadurch - mitunter spätere und/oder chronische - Schäden provoziert und aktiv anrichtet. Dass das nicht heisst, dass sich deshalb jeder direkt ein kostspieliges Gerät leisten kann, ist natürlich auch klar.

Der Xmax Vital gefällt mir soweit, weil er noch kleiner ist. Das Format halt. Sehr cool ist der zusätzlich kaufbare 14mm-Bong-Adapter. Allein das ist schon top! :-)
Der Akku ist sicher etwas knapp. Auch erscheint mir die Befüllmenge von 0,3g als gering, aber keine Ahnung.

Der Crafty ist mir zu "groß". Auch die Schräge des Mundstücks kommt etwas komisch rüber.
Preislich wäre das schon noch ok, aber dann sollte es auch eher passen. - Vielleicht überlege ich noch lange genug und dann gefällt mir das Design/Format. ;-)

Bezüglich Fenix/Wolkenkraft habe ich ein wenig geschaut. Soweit gut, aber auch wieder dieses klobige Format, was ich schade finde.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.329
Ort
v01d
  • Thread Starter Thread Starter
  • #5
Hab mal so einen Vital bestellt. Bei 45.- Euro ist nicht irre viel kaputt und ich teste das einfach. - Eigentlch dachte ich, M-M-C gibt noch eine Empfehlung ab. ;-)

Meine Hoffnung ist, dass dieser chronische Schleim in Rachen und Nase weggeht. Ich bin deutlich zu oft kurz vor dem Ersticken. Mal sehen, ob das was wird.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.046
Ort
Norddeutschland
Ich hab keine großartigen Erfahrung, ich hab nur die medizinischen Storz und Bickel Dinger aus der Apotheke. Kostet mich nur 10 Euro Zuzahlung.
Die Dinger sind aber:
a) Von der Temperatur her auf 210°C gedrosselt
b) Haben die Bluetooth-Funktion nicht
Ansonsten sind die Baugleich mit den "normalen". Ich habe den Mighty Medic, Mighty + Medic und den Volcano Medic 2. Da das aber die Ultra-Highend-Dinger sind, der Volcano kostet 600€, bin ich nie auf die Idee gekommen mich auf dem Markt umzusehen. Seitdem ich den Volcano habe, bin ich übrigends von der Bong weg und zum kompletten Nichtraucher geworden. Die selbe Menge Gras ballert ca. doppelt so stark durch den Volcano als durch die Bong, die Bioverfügbarkeit und Aufnahme ins Blut ist wesentlich besser. Ist eben ein Medizinprodukt für maximale Effektivität.
Aja, Crafty ist scheisse, die Technik da drin ist Uralt, fast so schlimm wie der Plenty. Der Mighty ist ganz ok, der Mighty + ist richtig gut. Der Venty ist der stärkste von allen mobilen Verdampfern, der hat aber noch sehr sehr viele RMA-Fälle und eine medizinische Variante gibt es davon noch gar nicht. Dafür ist das noch nicht ausgereift genug.
Die Volcanos als Tischverdampfer sind eh eine eigene Liga für sich, das ist eher eine Anschaffung fürs Leben.

Zu anderen Herstellern kann ich nichts sagen, hab noch nie was anderes benutzt.
 

saddy

Bekannter NGBler

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.051
Ort
*.*
Bin nicht auf dem laufenden bzgl Vapos, will aber noch hinzufügen das Extraktherstellung und Vape Pens auch ne Möglichkeit wären.
Hatte ich fürs hhc benutzt, geht mit einem Blütenextrakt aber genauso.
Musste dran denken wegen Formfaktor, an sich mega entspannt umgerechnet so ~10g+ mit sich rumzuschleppen ohne unterwegs umfüllen zu müssen etc.

Im Prinzip einfach Ezigis mit Keramikcoils.
Entweder kleine ccel th2 auf nen 510er akku: CCELL Cartridge TH2 EVO
Oder wenn riesige Toleranz dann gerne auch einen dicken Tankverdampfer mit diesen coils, ich persönlich hatte den Vaporesso NRG Tank, da passten 3.5g purer Wirkstoff rein das war ein irre Gefühl den voll zu machen :D:

Vaporesso GT Ccell

 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.046
Ort
Norddeutschland
@saddy, ist das was für Rosin? Ich hab so spezielle Tropfkissen für meine Medizinischen Vapos, laut Anleitung kommen die damit klar. Ich hab nur noch nie Rosin etc. probiert. Das wäre ideal für überschüssige Ernte, aber ohne das mal probiert zu haben gleich eine Presse für mehrere Hundert Euro kaufen... ne.
Rosin zählt nämlich als Abspaltungsprodukt, wie eben Hasch/Harz, und nicht als Extraktionsprodukt. Theoretisch kannst du dir zuhause 50g Rosin hinlegen und alles ist noch legal, dabei bist du dann schon bei ca 30g THC :D
 

saddy

Bekannter NGBler

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.051
Ort
*.*
Ja genau :)
Und total bekloppte Regelung. Vor allem das Extrakte mit Lösungsmittel dann illegal sind aber naja.
Weiß nur nicht ob beim Rosin ggf zu viele Pflanzenteile mit drin sind aber sollte eigtl genau so gehen wie z.B. ein Alkoholextrakt.
Zumindest das HHC war bei Zimmertemperatur ja steinhart und da gingen 2-3 Tankfüllungen bis ein neuer Coil nötig war.
Ich fands schon sehr cool muss ich sagen, 100% stealth und außer dem nervigen befüllen dann wochenlang mega entspannte Handhabe mit einfach nur kurz Knöpfchen drücken. Akku hält so auch länger, muss ja dann auch nur kürzer erhitzt werden weils so konzentriert ist.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.046
Ort
Norddeutschland
Pflanzenteile sind mir bei meinem Vapo völlig egal, ich kann ja auch die Blüten direkt reinschmeissen. Ich hab ja keine Coil oder so, das funktioniert bei Storz und Bickel anders. Dafür hat man aber auch keinen Tank. Hat alles Vor- und Nachteile.
Aber es gibt bei den Pressen ja verschiedene "Siebgrößen" in verschiedenen Mikron, da sollte zumindest bei den feineren Sieben nicht viel festes Pflanzenmaterial übrig bleiben.
Und genau das wollte ich fragen: Es gibt Pressen von 600 Kilo Druck bis hin zu 20 Tonnen. Unterscheidet sich das nur in der Ausbeute oder kann man die feinen Siebe nur mit viel Druck überhaupt nutzen? Ich hab da voll keine Ahnung...
160€ für eine Einsteiger-Presse.... vielleicht was für Weihnachten :D
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.640
also für den Smono gibts so ne extra extract kammer, die füllt man auf und packt sie statt Kraut in die Kammer, damit man die nicht voll schlemmt.
Was Extrakt herstellen angeht:
Ich selber hab das Extract herstellen nur mal indirekt gemacht, einfach angevapte Pflanzenmasse in Öl in nem Wachskocher übernacht ziehen lassen.
Damit konnte man gut arbeiten.
Ist ganz gut, weil der smono nur bis 220 hoch geht, aber nach 220 noch längst nicht alles rausgelutscht ist.

Was "Resin" herstellen geht, soll das wohl auch ganz gut Backpapier und Bügeleisen/Glätteisen gehen. Das hab ich aber noch net probiert und werd ich wohl auch erst können, wenn meine Ernte da ist. Da werd ich das wohl auch müssen um unter den 50g zu bleiben.
 
Oben