Goetz-Expat
Neu angemeldet
- Registriert
- 10 Jan. 2016
- Beiträge
- 1.069
Bisher hatte ich die alten Sensoren, aber was mich immer gestört hat, das der Sensor zwar da war, aber man die Temperaturnur in der APP sehen konnte.
Aber es gibt ja jetzt die neuen Sensoren, die Temperatur und Feuchtigkeit auf einem grossen eInk Display anzeigen.
Daher hab ich die knapp 30 EUR dafür ausgegeben.
Die Sensoren sind deutlich grösser als die alten, aber dafür ist das Display auch sehr gut noch aus Entfernung ablesbar.
Befestigt werden sie mittels einer Halteplatte - doppelseitiger Klebestreifen wie bisher.
Neu ist aber der magnetische Halter auf din sie dann gesteckt werden. Der hält sehr gut, dennoch ist der Sonsor damit besser mobil denn so ist er abnehmbar.
Für das eInk Display wird eine AAA Batterie mitgeliefert - da ich aber Eneloop Akkus verwende kann ich bestätigen dass auch die funktionieren.
Pairing ist einfach, den Bluetooth Knopf auf der Rückseite drücken, ein paar Sekunden warten bis gepairt ist - fertig.
Auch wird das BT Signal im Display angezeigt.
Dann die Halteplattemontieren und den Sensor draufsetzen.
Gut gelöst ist auch dass man den Sensor um ein paar Grad bewegen kann, so muss die Halteplatte nicht 100% genau ausgerichtet werden.
Der Sensor ist dann einsatzbereit, aber er braucht relativ lange bis er die Temperaturkorrekt anzeigt.
Ich hatte meine Klimaanlage auf 26 Grad eingestellt und dann den alten und neuen Sensor vergleichen.
Die Aufnahme entstand gut 30 Minuten nach Installation - da waren die Sensoren noch sehr auseinander was die Temperatur anging.
Heute morgen war aber der Sensor bei 27,1 C - das ist nur 1,1 Grad mehr als die 26 Grad der Klimaanlage und für mich akzeptabel.
Man sollte ihm daher einfach genügend Zeit geben.
Fazit: Der Sensor ist fast 3x so teuer wie der einfache, aber dafür bekommt man ein deutlich beseres Display.
Nachteil aber - in der App fehlt die Historie wie sie der kleine Sensor hatte. Also keine D/W/M Anzeige als Graph. Schade - denn das fand ich gerade interessant, mal sehen was der xiaomi support mir darauf antwortet.
Wie lange die Batterie hält kann ich noch nicht sagen, aber da Akkus funktionieren ist das kein Thema.
Auch der Batteriewechsel ist dank der magnetischen Halteplatte schnell und einfach.
Integration mittels HUB und Automatisierung gehen darüberhinaus wie gewohnt.
Aber es gibt ja jetzt die neuen Sensoren, die Temperatur und Feuchtigkeit auf einem grossen eInk Display anzeigen.
Daher hab ich die knapp 30 EUR dafür ausgegeben.
Die Sensoren sind deutlich grösser als die alten, aber dafür ist das Display auch sehr gut noch aus Entfernung ablesbar.

Befestigt werden sie mittels einer Halteplatte - doppelseitiger Klebestreifen wie bisher.
Neu ist aber der magnetische Halter auf din sie dann gesteckt werden. Der hält sehr gut, dennoch ist der Sonsor damit besser mobil denn so ist er abnehmbar.
Für das eInk Display wird eine AAA Batterie mitgeliefert - da ich aber Eneloop Akkus verwende kann ich bestätigen dass auch die funktionieren.

Pairing ist einfach, den Bluetooth Knopf auf der Rückseite drücken, ein paar Sekunden warten bis gepairt ist - fertig.
Auch wird das BT Signal im Display angezeigt.
Dann die Halteplattemontieren und den Sensor draufsetzen.
Gut gelöst ist auch dass man den Sensor um ein paar Grad bewegen kann, so muss die Halteplatte nicht 100% genau ausgerichtet werden.

Der Sensor ist dann einsatzbereit, aber er braucht relativ lange bis er die Temperaturkorrekt anzeigt.
Ich hatte meine Klimaanlage auf 26 Grad eingestellt und dann den alten und neuen Sensor vergleichen.
Die Aufnahme entstand gut 30 Minuten nach Installation - da waren die Sensoren noch sehr auseinander was die Temperatur anging.

Heute morgen war aber der Sensor bei 27,1 C - das ist nur 1,1 Grad mehr als die 26 Grad der Klimaanlage und für mich akzeptabel.
Man sollte ihm daher einfach genügend Zeit geben.
Fazit: Der Sensor ist fast 3x so teuer wie der einfache, aber dafür bekommt man ein deutlich beseres Display.
Nachteil aber - in der App fehlt die Historie wie sie der kleine Sensor hatte. Also keine D/W/M Anzeige als Graph. Schade - denn das fand ich gerade interessant, mal sehen was der xiaomi support mir darauf antwortet.
Wie lange die Batterie hält kann ich noch nicht sagen, aber da Akkus funktionieren ist das kein Thema.
Auch der Batteriewechsel ist dank der magnetischen Halteplatte schnell und einfach.
Integration mittels HUB und Automatisierung gehen darüberhinaus wie gewohnt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: