• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Mediaplayer Classic HD vs. VLC

F.L.X

Neu angemeldet

Registriert
25 März 2014
Beiträge
138
Hi,

ich möchte jemandem den Mediaplayer Classic empfehlen.
da ich den selber jahrelang schon nutze, hab ich versucht, die Registryeinträge zu löschen.
HKEY_CURRENT_USER\Software\MPC-HC\MPC-HC
und eine neue Installation mit der aktuellen Version gestartet.

Allerdings kann ich sonst keine Systemveränderungen erkennen.
Beim VLC geht es mir genauso.

Den MPC nutze ich für alles, den VLC nur für Fälle, wo ich mit dem MPC scheitere.
Habe aber für beide keine Windows übliche Verknüpfungen zu Video/Audio-Dateien angelegt. Ich starte die immer per Launcher und lade dann mit den Dateien.

Die Person, der ich den/die beiden empfehlen möchte hat von Computern wenig/rudimentär Ahnung, nutzt ihren Laptop aber auch teils beruflich (im medizinischen Dienst). D.h. meine Empfehlungen sollten als schon fundierter sein, als bei nem Bastler/Schüler mit seinem ZockerPC und nem Win-System in ner VirtuellenMaschine.

Kann mir jemand sagen, was für Veränderungen die beiden Programme anlegen (VLC gibt es auch portabel, ich weiß - aber wird dabei nicht auch temporär die Registry genutzt und nachher gelöscht? - nur, daß man es "vom USBstick starten kann")

Oder gibt es noch idiotensicherere Player mit integrierten Codecs? [ist ja gerade der Vorteil, daß man unbekannte system verändernde Codec-Packs (wie früher) nicht installieren muß.]

Schon mal herzlichen Dank und nen schönen Feiertag!

einzige webfunde:
How to restore your Homepage or Default search:" << aber wenn ich sowas lese ... kommt mir gleich die Suppe hoch.
Quelle: http://www.media-player-classic.net/uninstall.html

[in der Hoffnung, daß dieser Thread auch für andere interessant / hilfreich ist]
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Registry-Einträge löschen in 2016? Mist, ich bin schon wieder auf den Hebel der Zeitmaschine gekommen, oder?
Viele Registry-Einträge machen den PC nicht langsamer. Man spart sich vielleicht ab und an ein paar hundert KB RAM oder Festplattenspeicher.

Vielleicht wäre der MPV was für dich (nicht für deinen Bekannten^^). Einfach auf den Desktop legen (ist ein riesiges Binary) und die Dateien drauf ziehen. Oder mit den Dateiformaten verknüpfen. Einstellungsmöglichkeiten dann aber nur in Config-Files. Alternativ gibt's den SMPlayer, der unter der Haube mplayer oder mpv nutzen kann (ich empfehle letzteres).

Warum überhaupt der Heckmeck mit Codecs und Registry-Einträgen für deinen Bekannten? VLC installieren und fertig. Der bringt auch keine Crapware mit.

Gibt auch noch die Möglichkeit, das mit Chocolatey zu installieren.
 

Jarlachxs

Dios No Me Ama!

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
387
Ort
Niedersachsen
Ähhm was spricht jetzt gegen den VLC Player?1 Mir ist, auch im medizinischen Bereich, noch nichts unterkommen, dass der nicht abspielt.
 

Hezu

Ruhe in Frieden

Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
6.262
Ort
twitter.com/hezuma
Ähhm was spricht jetzt gegen den VLC Player?1 Mir ist, auch im medizinischen Bereich, noch nichts unterkommen, dass der nicht abspielt.

Ich bin irgendwann vom VLC zum MPC-HC (@F.L.X: Ja, HC wie Home Cinema, nicht HD wie im Titel ;)) gewechselt, weil der MPC-HC etwas besser in der Performance und beim Abspielen war, was zwar auf aktuellen Rechnern - selbst auf Office-Level - nicht bemerkbar ist, aber auf einem alten Netbook bei mir einfach besser war. Aus Gewohnheitstier-Gründen bin ich dann eben komplett gewechselt.

@F.L.X: Deine "Quelle", die du oben verlinkt hast, ist nicht die Originalseite, sondern eine Abzockerseite, die eben mittels ihres "Download Managers" deinen Browser hijackt.

Die Originalseite ist diese hier: https://mpc-hc.org/
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
@Hezu: editiere mal bitte den Link weg, nicht dass noch einer drauf klickt.

Würde mich mal interessieren, wie der mpv/SMPlayer im Vergleich zum MPC-HC abschneidet. Mag jemand mal beides kurz testen? :D
 

The_Emperor

&#65279;

Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
2.801
Ähhm was spricht jetzt gegen den VLC Player?

Die Codecs die der VLC mitbringt sind teilweise mist. Im Gegensatz zum VLC hatte ich mit dem MPC-HC bisher keine Artefakte, laufenden Ton mit hängendem Bild oder Freezes beim Abspielen von hochauflösenden Videos. Braucht auch viel weniger CPU-Leistung was ich damals auf meinem Intel-Atom Rechner stark merkte.
 

F.L.X

Neu angemeldet

Registriert
25 März 2014
Beiträge
138
  • Thread Starter Thread Starter
  • #9
ja, danke.

Sicherlich ist Zumüllen in der heutigen Zeit von 3 Terabyte Festplatten, 4 Ghz CPU, 16/32 GB RAM und NAS Servern/ Cloud kein Grund mehr, sich Sorgen zu machen.

Allerdings möchte ich auch heutzutage noch gern wissen, was ein Setup im System rummatscht.

Ich dachte nur, es vermittelt einem unerfahrenen vielleicht etwas mehr Behagen, beim Installieren.

Ihr kennt so Leute auch, die relativ unerfahren sind und Programme dann vielleicht noch, wie der von Hezu monierten Ad/Malwareseite runterladen, als von jemandem nen vagen Tip anzunehmen. (von genannter Seite lade ich auch nix. Das war nur das google Ergebnis zu "Einträge"

naja, die kennt die Programme eben nicht und war sogar total erschrocken, als ihr Windows 8 Laptop meine MPEG Videos von meinem USB Stick nicht abspielen konnte. Windows hat dann auch gleich angeboten "Updates für eine App zum Abspielen herunterzuladen" - was wir abgelehnt haben.

Daher möchte ich ihr eben jetzt die Codecs-mitbringenden Player empfehlen.
Soll sie sich dann mti ihrem Mann runterladen und installieren.

von den Originalseiten selbstverständlich. :)

Also erstmal vielen Dank

EDIT:
auf https://mpv.io/installation/
Windows builds by lachs0r
kommt "sehr seriös" rüber ... :P
 

virtus

Gehasst

Registriert
24 Apr. 2015
Beiträge
1.689
Ort
AUF DEM MOND
Wenn das Gerät sowieso zu Arbeitszwecken genutzt wird, dann muss es wohl keine Home Cinema-Lösung werden. Schätzungsweise sollte VLC genau für diese Zwecke ausreichen. Dazu braucht es keinen Kino-Modus und auch kein tolles Touch-and-Feel. Denkt bitte an das KISS-Prinzip :rolleyes:
 

F.L.X

Neu angemeldet

Registriert
25 März 2014
Beiträge
138
  • Thread Starter Thread Starter
  • #11
nein, die möchte nur die Videos damit abspielen. Unabhängig, ob das mpg, mp4 oder mts Container mit diversen Codes sind.

Muß nur 100% "idioten/kindersicher" und leicht zu bedienen sein.
 

Hezu

Ruhe in Frieden

Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
6.262
Ort
twitter.com/hezuma
@virtus: Vom Funktionsumfang wirst du bei beiden Programmen nur wenig Unterschied entdecken, Keep-It-Short-and-Simple ist da bei beiden eigentlich fehl am Platze, wenn man es denn genau sehen will...

Home Cinema ist nunmal einfach nur der Name dieser Version, um sich als Fork von seiner "Mutter" zu unterscheiden. Ich hoffe, du verwechselst das jetzt nicht mit irgendwelchen Hyper-Ultra-Power-DVD-Versionen...
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
auf https://mpv.io/installation/
Windows builds by lachs0r
kommt "sehr seriös" rüber ... :P

Na ja, die Windows-Builds vom VLC sind bestimmt auch von einem Build-Server, dessen Admin einen feschen "Hackernamen" hat. Das haben heutzutage alle.

Wer programmiert denn auch unter "martinmustermann" :D – "Codenamen" sind auch viel einfacher im Internet zu finden.

EDIT: Der lachs0r-Typ ist übrigens Deutscher, bestimmt kannst du ihn auch persönlich kennen lernen, wenn dir die Herkunft deiner Software wichtig ist. Am besten freundest du dich dann auch mit einem Windows-Entwickler an.
 

F.L.X

Neu angemeldet

Registriert
25 März 2014
Beiträge
138
  • Thread Starter Thread Starter
  • #14
nee, aber DVD gucken geht damit auch... weiß ich aus eigener Erfahrung.

Hab gerade nochmal den VLC installiert ... *würg*
Verknüpfungen mit Dateien kann ich alle abwählen. Komplett ... einzeln.
37 MB klotzt der mir auf die 3 Terabyte Platte (nein, ok, übertrieben ... nur 1 TB ...) ... wo ich die gar nicht brauche: Localization.

DE hat gerade mal 630 kb.
OK, wer noch Englisch braucht ... 55 kb noch dazu.

und ein normaler Anwender mit EinfachUserRechten kann die nicht mal löschen :D weil die ja im Programmverzeichnis sind.

wenigstens scheint auch der die Registry nicht zuzumüllen.

wg. Hackernamen.. ..
Mhh, ok, daß jemand mit seinem vollen Namen und Anschrift solche Programme herausgibt, ist auch nachzuvollziehen.
denn diese Programme umgehen ja die ganzen Codec-Lizenzgebühren, die Frauenhofer, Sony und andere dafür gerne abknöpfen würden. :D
Die ganzen Codec-Decoder sind ja alle versuchsweise nachgebaut und oder sogar mittels Reversing rausgeschnitten und reimplantiert worden.

wer würde sich schon gerne bei Reversing/CodeDiebstahl mit vollem Namen

Mit Name wäre wohl nur ein kommerzieller Anbieter (Magix, S.A.D., Nero, und wie hieß das noch: PowerDVD™ ).


diesen mpv-i686-20160411. hab ich probiert. Aber der ist ja fast nur für die Kommandozeile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Abul

(Threadleser)

Registriert
20 Sep. 2013
Beiträge
4.087
Dann würde ich zum MPC-HC greifen, dort ist die mpcresources.de.dll nur 164 KB (167.936 Bytes) groß. Leider ist die mpcresources.en_GB.dll mit 152 KB (155.648 Bytes) fast 3! mal! so groß!!!! wie die englische Sprachdatei vom VLC. Aber vielleicht kann man ja die englische Sprachdatei vom VLC auch beim MPC-HC nutzen.
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
nee, aber DVD gucken geht damit auch... weiß ich aus eigener Erfahrung.

Hab gerade nochmal den VLC installiert ... *würg*
Verknüpfungen mit Dateien kann ich alle abwählen. Komplett ... einzeln.
37 MB klotzt der mir auf die 3 Terabyte Platte (nein, ok, übertrieben ... nur 1 TB ...) ... wo ich die gar nicht brauche: Localization.
Hat das Ding keine Minimalinstallation mehr? Als ich das das letzte Mal auf Windows installiert hatte, war das noch so. Wenn du dich über "fette" Programme beschwerst, installier Linux, da gibt's shared libraries und nicht dieses "jedes Programm bringt seinen eigenen Stack mit". Wobei das in letzter Zeit dank Docker und App Images und wie der neumodische Krams heißt auch wieder etwas in die letzgenannte Richtung geht.

MPC-HC ist bei mir 44MB groß, ohne Sprachdateien noch 38MB. Also ungefähr genauso groß wie der VLC... Oder sehe ich da irgendwas falsch?
Der MPV hat hingegen nur 34,5MB und schlägt somit beide Programme :p

diesen mpv-i686-20160411. hab ich probiert. Aber der ist ja fast nur für die Kommandozeile.
Hä? Warum i686 und nicht x86_64? Ist das eine 32-Bit-Installation?

Abgesehen davon ist da ja wie gesagt nur eine einzige Binary drin. Die kannst du auf den Desktop ziehen, dann nimmst du per Drag&Drop eine Videodatei und ziehst sie auf das Symbol. E voilà, der Player startet und spielt ab. Wie ich schon sagte ;)
 

F.L.X

Neu angemeldet

Registriert
25 März 2014
Beiträge
138
  • Thread Starter Thread Starter
  • #17
vorab:

erstmal an alle: Herzlichen Dank für Eure Ideen und Anregungen!

@abul:
naja, die paar (K)Bytes machen den Braten nicht fett.
Aber wenn man 95 Dateien in 37 MB Sprachdateien hat und nur eine oder in Europa max. 2 (DE/EN) davon bräuchte. ...
und das bei der Installation nicht abwählen kann - und nur mit Adminrechten im Programmverzeichnis löschen darf ... :D
dann hat da jemand beim "Packen" was übersehn :D

[...]

Hä? Warum i686 und nicht x86_64? Ist das eine 32-Bit-Installation?

Abgesehen davon ist da ja wie gesagt nur eine einzige Binary drin. Die kannst du auf den Desktop ziehen, dann nimmst du per Drag&Drop eine Videodatei und ziehst sie auf das Symbol. E voilà, der Player startet und spielt ab. Wie ich schon sagte ;)

mhh, ja, mit dem DreckUndDrop hatte ich auch probiert. Allerdings möchte/muß die mehrere DokumentationsVideos abspielen. Das geht mit dem mpc leichter (Ordner draufziehen und NächstesVideo: PageDown)
Danke Dir aber . Kannte den noch nicht.


aber: Das Ganze (Empfehlen) ist doch viel komplizierter, .. v.a. weil man die Programme ja auch individuell anpassen muß. (das ist mir heute beim live Probe-installieren und Testen aufgefallen - das was ich mir an Ergonmie eingestellt habe, kann man nicht mal eben so per PDF Tut oder ähnlich vermitteln)
Und ich kann ihr nicht immer über die Schulter schauen.
Wenn ich in meiner Freizeit aus Neugier experimentiere ist das das eine, aber wenn die als Computer-Unbedarfte da was nicht zum Laufen bekommt, is die ja hilflos. Da hilft auch googeln und youtuben nicht viel.
(jeder kennt das, ... wenn er sich zurückerinnert ...)

und ohne eigenständige Einarbeitung kommt keiner mit nem Programm in allen Fällen klar. Es ist .... eben kompliziert ...

jedenfalls vielen Dank, Euch.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.398
Ort
127.0.0.1
37 MB klotzt der mir auf die 3 Terabyte Platte (nein, ok, übertrieben ... nur 1 TB ...) ... wo ich die gar nicht brauche: Localization.

DE hat gerade mal 630 kb.
OK, wer noch Englisch braucht ... 55 kb noch dazu.

und ein normaler Anwender mit EinfachUserRechten kann die nicht mal löschen :D weil die ja im Programmverzeichnis sind.

wenigstens scheint auch der die Registry nicht zuzumüllen.

DUNE2 schrieb:
Warning! This program allocates 32KB of RAM

Das war 1992, ist das hier der Zeitreise-Thread?

Wer >15GB für ein Betriebssystem übrig hat...
 

virtus

Gehasst

Registriert
24 Apr. 2015
Beiträge
1.689
Ort
AUF DEM MOND
Du beschwerst dich über 37MB? Wow.


phre4k schrieb:
Wenn du dich über "fette" Programme beschwerst, installier Linux, da gibt's shared libraries und nicht dieses "jedes Programm bringt seinen eigenen Stack mit". Wobei das in letzter Zeit dank Docker und App Images und wie der neumodische Krams heißt auch wieder etwas in die letzgenannte Richtung geht.

Eigentlich geht docker genau den Weg, alles zu shippen, was du brauchst, um eine Umgebung für deine Anwendung zu schaffen. Allerdings kannst du alles wiederverwenden, was du bereits in Verwendung hast. In so fern musst du differenzieren. Wenn du 20x eine bestimmte Umgebung brauchst, dann wirst du diese nicht 20x verwenden, sondern nur genau einmal.
Die Tendenz beim Anwender ist eben, "anklicken und benutzen" und nicht "zig Komponenten zusammensuchen, installieren, konfigurieren, debuggen, verwenden". Natürlich heißt das, dass Anwendungen u.U. größer werden, weil jede sämtliche benötigten Bestandteile mitbringen muss, dafür werden die reinen Anwender mit Konfigurationsaufwand entlastet.. und wie gesagt, Docker kümmert sich darum wiederverwendbare Layer auch wieder zu verwenden.
 
Oben