• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Konzeption optisch anspruchsvoll schreiben und gestalten

PaRaDoX

Nur die BSG

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
6.169
Ich weiß gar nicht so recht wie ich es beschreiben soll, ich versuchs einfach mal:

Vorweg, ich hab mit Grafik/Gestaltung nichts am Hut, verzeiht mir daher laienhafte Umschreibungen. Ich bin allerdings bereit mich in entsprechende Software einzuarbeiten und habe genügend Zeit ein anspruchsvolles Endergebnis zu realisieren.

Ich möchte eine Konzeption für die Kita von Grund auf neu aufsetzen/gestalten. Bisher besteht die Konzeption quasi aus einem Hefter mit zig Seiten. Völlig langweilig, ohne Pep. Keine Bilder und dann noch Comic Sans MS. Bäh!

Ich möchte das Ganze einfach professioneller gestalten, seriöse Schrift, Fotos und etwas, was uns von anderen Einrichtungen unterscheidet. Ich denke Corporate Design dürfte der richtige Ausdruck sein.

Das Ganze muss keine Profiarbeit sein, sollte aber ansprechend wirken. Für externe Dienstleister fehlt leider das Geld.

Hab schon ein bissl mit OpenOffice rumgefummelt, die Ergebnisse sind allerdings nicht optimal. Gibt es da u.U. ein entsprechendes Tool womit ich die Seiten einfach und optisch ansprechend gestalten kann?

Druck und Bindung könnte über eine Firma erfolgen, meine Aufgabe wäre es, einfach den Inhalt (optisch) anspruchsvoll zu überarbeiten. Ich dachte da an solche Dinge wie z.B. farbige Seitenstreifen (oder Kopf-/Fußzeile) mit Logo/Kontaktdaten. Keine Ahnung wie man das nennt.
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Ich würde Scribus empfehlen. Wenn kein Geld für die teils hunderte Euro teuren DTP-Programme wie InDesign oder QuarkXPress sowie entsprechende Schulungen da ist, sind Open-Source-Programme immer vorzuziehen – bei Abstürzen und Problemen kann man die Entwickler direkt anschreiben und man findet i.d.R. auch viele kostenlose Tutorials bspw. auf YouTube.

Zusätzlich zu Scribus sind vielleicht noch GIMP und Inkscape zu erwähnen – mit den beiden Applikationen kannst du professionell Bilder bearbeiten und Grafiken erstellen.

Eventuell könnt ihr ja trotz Geldmangel ein paar Euro zusammenlegen und an die Projekte spenden, kann sich ja durchaus im niedrigen zweistelligen Bereich befinden. Das beschleunigt die Motivation der Entwickler, das Projekt weiterzuentwickeln und sichert die Verfügbarkeit der Websites.

Achja, PaRaDoX, OpenOffice würde ich aus Gründen durch LibreOffice ersetzen.

EDIT: Wichtig für ein Corporate Design ist, ob es überhaupt schon offizielle und professionell gestaltete Printmaterialien gibt. Eventuell gibt es da ja einen Design-Leitfaden? Falls nicht, ist es sicher sinnvoll, sich Gedanken über eine Corporate Identity zu machen, aber dazu kann man dutzende Bücher lesen und ist immer noch kein Profi. Die Wahl der richtigen Schriftart ist ja schon mal ein erster Schritt, da würde ich bei einer Kita vielleicht zuerst mal Comic Sans durch Comic Neue ersetzen ;)

Eventuell kannst du ja in einem ersten Schritt Comic Neue für die Überschriften nutzen und Vollkorn für den Fließtext. Das wirkt verspielt und "weich", gleichzeitig sieht es aber professioneller aus als vorher. Einfach die bisherigen Dokumente noch mal in LibreOffice öffnen, die Fonts ersetzen und neu ausdrucken – schneller Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Wieso eigentlich OpenOffice oder ein anderes Textprogramm wenn du ein DTP-Tool wie Scribus nutzen kannst? Das wird da doch völlig überflüssig :unknown:

Wichtig wäre sich den grundlegenden Aufbau einer Zeitschrift/Prospekt zu überlegen. Also Satzspiegel, Schriften, Größen und Grafikelemente. Dann bringen immer gute Bilder etwas. Entweder selber schießen oder günstig kaufen. Wenn du da irgendwelche verwackelten Dinger nimmst nutzt dir auch das Beste Papier nichts ;)

PS: Ich habe das von der Pike auf gelernt (falls du Fragen haben solltest). Allerdings mit QuarkXPress und InDesign. Scribus kenne ich nicht.

Grüße
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Ok dann gebe ich den allgemeinen Rat das erst gar nicht zu versuchen. Wenn das später ordentlich gedruckt werden soll wird das nichts da man nicht mal eine gescheite PDF erzeugen kann, keine Grafiken über die Seitenränder legen kann, keine individuellen Textfelder erzeugen kann usw. Da macht man sich nur das Leben schwer für ein arg simples Ergebnis.
 

PaRaDoX

Nur die BSG

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
6.169
  • Thread Starter Thread Starter
  • #8
Scribus entspricht dem was ich gesucht habe. Ich werd mir mal die Tutorials ansehen.

Desktop-Publishing war mir als Begriff nicht bekannt, sonst wäre ich vielleicht selbst auf das Programm gestoßen.

Das Ganze soll halt semiprofessionell werden. Niemand erwartet eine grafische Meisterleistung bzgl. des Layouts, es sollte aber einfach ansprechender aussehen als bisher. Bisher wirkt die Konzeption wie eine Facharbeit in Comic Sans MS geschrieben. Inhaltlich schon okay, aber einfach langweilig, sowas hat jede Einrichtung.
 
Oben