- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 4.434
Das beantwortet meine Frage nicht, wie ich irgendeinen Server aufsetze weiss ich selber.Man könnte dazu OpenMediaVault nutzen, ein NAS Betriebssystem.
Hallo liebe Userinnen und User,
nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.
Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.
Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.
Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.
Das beantwortet meine Frage nicht, wie ich irgendeinen Server aufsetze weiss ich selber.Man könnte dazu OpenMediaVault nutzen, ein NAS Betriebssystem.
CPU ist drauf.
Warum der M2 Slot allerdings als "WIFI" gekennzeichnet ist weiss ich nicht. Das macht mir ein bischen Sorgen aber könnte auch einfach nur heissen das es PCI-e und nicht S-ATA ist, was gut wäre.
... ja bei einer mit der du auch PCs virtualisieren kannst.... das ist aber in dem Fall vermutlich stark übertrieben.
ie DS220j dürfte für deinen Zweck reichen. Das Gehäuse gibt es ab ~180€ + passende Platten kommst du mit 400€ auf ~8TB Platz im RAID1
Vorteil ist hier das du Apps für iOS / Adroid hast und der Sync ohne weitere größere Konfiguration einfach funktioniert.
Für Dateien am PC kann über die DriveStation auch Versionierung für Inhalt verwendet werden.
In jedem Falle ein Pluspunmkt, wobei ich persönlich gar keine Clouds nutze.Das NAS dann noch verschlüsselt in die Cloud backupen und das ganze läuft mit Auto-Updates ohne das man dran denken muss Jahrelang komplett Fehler und Wartungsfrei.
Das denk ich auch. Ich habe eine Diskstation 218+
Wenn wenig Kenntnisse, wenig Lust eigenständig was zu lernen und wenn es einfach stressfrei funktionieren soll Synology.
Wenn basteln dann Xpenology auf X86 hardware.
Wenn noch mehr basteln Odroid mit Opennas/freenas/TrueNAS o.ä. (da bin ich nicht mehr up2date).
Wenn noch mehr basteln dann auch ein kleiner Server mit Linux.
Leicht OT: Was spricht eigentlich gegen einen ausgemusterten alten Rechner/Laptop?
DAS stimmt! Aber ein PC wäre kein Problem, nachts würde er ohnehin nicht laufen. Nur, wenn gesichert wird.unter anderem ein meist deutlich höherer Stromverbrauch und je nach Aufstellungsort vielleicht noch das Betriebsgeräusch sowie beim Laptop selten platz für 2 Festplatten.
Weil es ein kürzerer M.2/PCI-E 2230 Slot ist in den keine "normalen" M.2 SSDs passen.Warum der M2 Slot allerdings als "WIFI" gekennzeichnet ist weiss ich nicht.
Wenn du nur einen Dateiserver brauchst reicht das ewig.Ich mache mit nur etwas über die 512 MB RAM sorgen - reicht das denn?
sudo apt update
sudo apt upgrade
curl -sSL https://raw.githubusercontent.com/nextcloud/nextcloudpi/master/install.sh | sudo bash
DAS stimmt! Aber ein PC wäre kein Problem, nachts würde er ohnehin nicht laufen. Nur, wenn gesichert wird.
wenn ich einen kleinen PC zusammen bauen würde, welches Board und CPU sollte ich da nehmen?
Raspberry nicht daher mein Odroid link.Die Teile sind halt nach wie vor nicht Ideal für NAS Lösungen
Wie gesagt, nur ein Gedankengang, kommt natürlich auf den Use-Case bzw. die Umstände an, darüber hat OP aber nichts geschrieben. Ich sichere meine Bilder/Videos auch nur alle 2-3 Monate und lade sie mir manuell auf meine Nextcloud, da für mich ggf. maximal ein paar Bilder weg sind, auf die ich ggf. verzichten kann. Oder man möchte erstmal aussortieren und nur das Beste behalten.Es sollen doch Smartphone Daten gesichert werden.... + PC. Ja auch ein Handy kann sftp aber warum muss man alles maximal kompliziert und mit manuellen Handgriffen machen wenn man einen PC hat? Der ist das da einem Arbeit abzunehmen.
Gerade bei Backup sollte nichts manuell laufen, sonst Garantie ich das man bei einem Ausfall einen Datenverlust hat, da die Daten nicht aktuell sind.
@Buschfunk
Diese wäre zwar im Leergheäuse teurer, aber auch 2 GB RAM - das wärte sicher besser.
Man kann bei der Installation der Pakete wählen auf welches Volumen sie installiert werden. Sie müssen also gar nicht auf den HDDs (Vorm Plural-S steht in der Regel kein Apostroph) landen. Darüber hinaus wird die Nutzung der SSD an dem Problem mit dem Dauerlauf bzw. häufigen Spin-Ups der HDDs nichts ändern.In meiner 4 bay habe ich 3 Platten und eine SSD eingebaut, weil die Apps werden von Synology auf den HDD´s abgelegt, die laufen dann entweder dauerhaft oder haben sehr oft spin-ups.
Und erst recht kein Akut/Akzent. </cloogshice>HDDs (Vorm Plural-S steht in der Regel kein Apostroph)
Warum dann nicht einfach externe Festplatten? Wenn es nur für die Sicherung ist, wäre das die günstigste und einfachste Methode. Du schreibst zwar du möchtest Bilder und Videos speichern, aber wie gesagt, je nach Häufigkeit muss es vielleicht nicht unbedingt ein ganzes NAS sein.
Richtig, aber es muss ja keine Cloud sein. Die Platte kann man auch woanders lagern.@cloud - eine Sicherung von wichtigeren Daten sollte immer zusätzlich außerhalb der eigenen 4 Wende stehen.
Aufgrund all der Randparameter muss es für mich zumindest eine Lösung sein die sich mit nativen Apps am Handy und PC Anbinden lässt, die automatische im Hintergrund sichern.
Welcher Hersteller / welche Software ist da egal.
@ram schau mal was die Leute mit dem ersten raspi angestellt haben und was der für specs hatte...
Wird definitiv nicht gebraucht.Ich glaub ich wollte das wegen der Möglichkeit mit den virtuellen Maschinen.
Die meisten Synologies können im RAM aufgewertet werden, ich habe in meiner 16gb. Ich glaube 16gb ist das maximum was die boards können, das lässt sich aber recht leicht recherchieren. Wenn du eine etwas "größere" Synologie nimmst, bekommst du auch noch 1-2 SSD (nvme) slots, die sind eigentlich als RAMdrive gedacht können aber auch als normales volume gemountet werden.
Mh, komisch nur das ich, außer Nachts für die Backups, keine Spin-Ups habe. Natürlich geht das nur mit Apps, die keinen Zugriff auf die Daten auf den HDDs brauchen, z.B. Docker, Downloadmanager, etc. Wie beschrieben, muss man natürlich die Apps auf dem SSD-Volume installieren.Darüber hinaus wird die Nutzung der SSD an dem Problem mit dem Dauerlauf bzw. häufigen Spin-Ups der HDDs nichts ändern.