- Registriert
- 13 Juli 2013
- Beiträge
- 12.891
Kennt ihr eigentlich #talk, einen IRC-Channel im Geman-Elite.Net? Wir stellen im ngb nicht nur das Support-Forum für #talk bereit, sondern es gibt eine große Schnittmenge an Usern, die sich sowohl im ngb engagieren und als auch an Usern, die im #talk chatten. Um mehr über den Channel und das Team zu erfahren, das sich tagtäglich für dessen Instandhaltung einsetzt, haben wir das folgende Interview geführt:
Falls ihr eine andere Antwort auf Frage #9 gegeben hättet oder sonstige Anmerkungen habt - lasst es das IRC:aTeam (und gerne auch uns
) wissen! Viel Spaß beim Chatten und vielen Dank an das IRC:aTeam für den interessanten Einblick in ihre Arbeit!
Nachtrag: Da SidneY nicht nur Mitglied vom aTeam ist, sondern auch zu den Administratoren von German-Elite gehört, haben wir uns erlaubt, auch ein paar Fragen zum German-Elite-Net an sich zu stellen. Bis auf diese Überschneidung haben die Fragen zur eingesetzten Technik also eigentlich nichts mit dem IRC:aTeam zu tun.
- Was genau ist eigentlich das IRC:aTeam/die IRC-AG, wer gehört dazu und wie lange gibt es euch schon?
Die IRC-AG entstand unter der Schirmherrschaft der Flikser im Gulli:Board. Damals bestand die Leitung des Channels #gulli aus den Admins und Mods des Boards. Nach Querelen um die Leitung, es herrschte Willkür und Chaos im Channel, wurde durch die Administratoren Korrupt und LexaT die Leitung an ein Userprojekt übergeben. Die IRC-AG (Arbeitsgemeinschaft) war entstanden. Der Name wurde im laufe der Zeit in IRC:aTeam geändert und bildet sich aus einem Zusammenschluss von sieben Personen, die sich um die Führung, Userverwaltung, Administration und Umsetzung der Channelregeln kümmern. Außerdem sind sie Ansprechpartner für das komplette IRC-Team. Die Mitglieder des IRC:aTeams sind Baer, dexter, KLDKO, pushlezac, Sharra, SidneY und VanDyk. Es besteht seit ca. 7 Jahren.
- Warum habt ihr euch eigentlich dazu entschieden, Teil des IRC:aTeams zu werden?
Die meisten wurden vermutlich gefragt und haben ja gesagt. Der Channel benötigt eine gewisse Anzahl von administrativen Mitgliedern und im Idealfall sollte immer eine Person als Ansprechpartner für entscheidende Dinge anwesend sein. Außerdem macht es Spaß, Bestandteil dieses tollen und eingespielten Teams zu sein. Wir mögen uns. ;-)
- Was sagt ihr so im Rückblick zu der Zusammenarbeit mit gulli.com? Wart ihr damit zufrieden?
Die Arbeit mit gulli.com war bis zur Übernahme hervorragend und weitestgehend unkompliziert. Das Kernteam, mit dem wir jetzt, im ngb.to, zusammenarbeiten, besteht ja unter anderem Namen weiter. Daran kann man sehen, dass persönliche und menschliche Beziehungen einen höheren Stellenwert haben, als Firmenübernahmen.
- Wie kam es zur Trennung von gulli?
Auslöser war die Übergabe des IRC-Channels an die neuen gulli-Firmenbesitzer, welche mit unglaublichen Umstrukturierungsmaßnahmen die Community „auseinanderpflücken“ wollte.
Das German-Elite.Net administrierte zu diesem Zeitpunkt selbstständig den Server Liberty, welcher von den ehemaligen gulli.com-Betreibern gestellt wurde. Durch den Verkauf von gulli.com an die gamigo Advertising GmbH und den einhergehenden Umstrukturierungen wollte man den Server nur noch bereitstellen, wenn er auch von einem gamigo-Admin administriert würde. Da das German-Elite.Net aber autark bleiben wollte, kam es zu keiner Einigung mit der gamigo Advertising GmbH. Letztendlich lehnte das German-Elite.Net die künftige Bereitstellung des Servers ab und splittete den Server vorzeitig am 13.07.2013 aus dem Netz.
- Macht das ngb etwas besser? Wo liegen die Unterschiede?
Ich finde das kann man nicht vergleichen. DAS Gulli:Board gibt es in dem Sinn ja nicht. Es gab/gibt ein Gulli:Board unter Fliks, unter Inqnet und unter Gamigo.
Das NGB unterscheidet sich von allen dreien alleine schon dadurch das keine Firma dahintersteht die auf Profit achtet. Insgesamt ist für mich dadurch alles sehr viel ungezwungener. Besser oder schlechter mag ich nicht beurteilen, es ist ANDERS.
- Worauf legt ihr bei der Moderation des #talk-Channels Wert?
Auf einen vernünftigen Umgangston und die Einhaltung der Chatiquette.
- Womit verärgert man euch in Rekordzeit – oder eher was sollte man tunlichst unterlassen beim ersten Besuch im #talk?
Exakt das Gegenteil von Punkt 6
- IRC ist mittlerweile eher unpopulär – inwieweit hat sich das bemerkbar gemacht?
Die Anzahl der Chatteilnehmer hat sich im Laufe der Jahre dezimiert.
- Habt ihr Pläne um die Channel auf dem gesamten G-E Netzwerk wieder besser zu füllen?
Keine konkreten. Eigentlich können wir mit unserem Channelangebot und der Useranzahl relativ zufrieden sein. Ein großes Schiff ließe sich schlechter lenken.
- Warum genau eigentlich das G-E und nicht QuakeNet oÄ?
Ich würde mal sagen, dass das Clientel eines Netzwerks, wie es sich auf dem Quakenet befindet, nicht zum großen Teil der Channelbenutzer im #Talk passt.
- Wie muss man sich das German-Elite.net eigentlich technisch vorstellen? Welche Hardware setzt ihr ein und wie viel Traffic transportiert ihr?
Die einzelnen Hardwarekomponenten der Server unterscheiden sich. Diese aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Dennoch handelt es sich um derzeit fünf dedizierte Server, die in unterschiedlichen renommierten Rechenzentren ihren Dienst tun. IRC-Netzwerke in unserer Größenordnung machen wenig Traffic. Die IRC-Server laufen meist fast unbemerkt neben anderen Applikationen her.
- Wie finanziert sich G-E überhaupt?
IRC ist u.a. unser Hobby! Die Server werden von den IRC-Admins bereitgestellt und die bezahlen das auch. Das German-Elite.Net ist ein Non Profit Network.
- Gab es schon mal rechtliche Probleme oder hat eine Behörde Kontakt zu euch aufgenommen? Was würdet ihr tun wenn dem so wäre?
Nein, bisher nicht. Es gibt keine illegalen Aktivitäten auf unserem Netzwerk. Somit sind wir auch nicht im Fokus der Behörden. Wenn dann doch mal Behörden Kontakt zu uns aufnehmen würden, könnten wir denen sowieso nichts liefern, da wir nichts loggen.
- Hat es mal einen DDoS-Angriff oder erhöhtes Troll-Aufkommen gegeben? Wenn ja, wann war das und wie seid ihr damit umgegangen?
DDoS-Angriffe gibt es immer wieder einmal. Bei uns jedoch nicht so häufig, wie auf großen Netzwerken. Wir sind auch eigentlich kein Ziel für sowas. Wie geht man damit um? Modifikationen an Hardware- und Software-Firewall, im Rahmen dessen, was möglich ist. Richtig schützen kann man sich dagegen nicht.
- Was gebt ihr den Leuten mit auf den Weg, die neugierig auf German-Elite.net und den #talk-Channel geworden sind?
Reinschauen und dann entscheiden, ob die Chemie passt. Das merkt man eigentlich relativ schnell. ;-)
Falls ihr eine andere Antwort auf Frage #9 gegeben hättet oder sonstige Anmerkungen habt - lasst es das IRC:aTeam (und gerne auch uns

Nachtrag: Da SidneY nicht nur Mitglied vom aTeam ist, sondern auch zu den Administratoren von German-Elite gehört, haben wir uns erlaubt, auch ein paar Fragen zum German-Elite-Net an sich zu stellen. Bis auf diese Überschneidung haben die Fragen zur eingesetzten Technik also eigentlich nichts mit dem IRC:aTeam zu tun.