• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Inflation

Cybercat

Board Kater

Registriert
21 Juli 2013
Beiträge
9.067
Ort
Ruhrpott
Mal rein hypothetisch:

Ich habe einen Kredit mit Summe X am laufen.
Die Inflation steigt Jahr für Jahr. Aber weder die Zinsen steigen noch wird die Kreditsumme der steigenden Inflation angepasst.

Wie würde sich das bei einer galoppierenden Hyperinflation wie 1923 verhalten?

Kann man dann einen hohen Immo-Kredit aus der Portokasse ablösen?
Oder würden dann alle Forderungen eingefroren werden, bis für die Banken wieder bessere Zeiten anbrechen?
Kann man als "noramler" Mensch egal ob Arbeiter oder Leistungsempfänger noch ein einigermaßen normales Leben führen,
wohingegen diejenigen die nur von den Zinsen ihres Vermögens leben ein sehr großes Problem bekommen werden?
 

alter_Bekannter

N.A.C.J.A.C.

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.834
Ort
Midgard
Wie sehr einen sowas trifft hängt natürlich davon ab wie nah man am Geld hängt und wie sehr man davon abhängig ist.

Aber vergiss nicht das die mit viel Geld für gewöhnlich auch anderweitig ordentlich Besitz haben.

Trottel die nur auf der Währung sitzen werden natürlich böse auf die Fresse fliegen. Aber sowas kann ich mir ehrlich gesagt
nicht vorstellen. Liegt vielleicht daran das ich nichts und niemandem exklusiv mein ganzes Vertrauen schenke. Es würde halt
vor allem unbequemer weil große Umstellung, je mehr Geld man hat desto härter wirds einen natürlich treffen.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.393
Ort
127.0.0.1
Mal rein hypothetisch:

Ich habe einen Kredit mit Summe X am laufen.
Die Inflation steigt Jahr für Jahr. Aber weder die Zinsen steigen noch wird die Kreditsumme der steigenden Inflation angepasst.

Wie würde sich das bei einer galoppierenden Hyperinflation wie 1923 verhalten?

Kann man dann einen hohen Immo-Kredit aus der Portokasse ablösen?
Oder würden dann alle Forderungen eingefroren werden, bis für die Banken wieder bessere Zeiten anbrechen?
Was du da beschreibst wäre die Währungsspekulations-Variante eines Leerverkaufs.

Und eigentlich sollte das so funktionieren, ich kann mir nicht vorstellen dass ein Gläubiger eine Forderung einfrieren kann weil ihm die aktuellen Konditionen nicht passen.
Staaten machen das ja ständig: Die Währung abwerten in der man Schulden hat um diese zu reduzieren.
 

Seonendseounli

Dummes Zeug

Registriert
27 Aug. 2013
Beiträge
2.935
Theoretisch könntest du ihn dann aus der Portokasse bezahlen, ja. U.a. als Reaktion der Hyperinflation wurde aber vom Reichsgericht die Rechtsfigur der "gestörten Geschäftsgrundlage" entwickelt, die mittlerweile in § 313 BGB kodifiziert worden ist. Und wenn ich deine Frage bzgl. der "normalen Menschen" richtig verstanden habe dann nein, natürlich könnten die das nicht. Denn durch die Inflation steigen die Preise, wodurch man sich von seinem Lohn weniger leisten kann. Die Löhne würde wahrscheinlich auch steigen, aber gerade bei einer Hyperinflation wohl viel zu zeitverzögert um mit dem Preisniveau mithalten zu können.
 
Oben