• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Hilfswerk in Afrika

Fluffy_Unicorn

Met-Brauer

Registriert
8 Aug. 2013
Beiträge
1.026
Ort
47.07°N / 7.85°O
Hallo Leute,

In näherer Zeit habe ich Geburtstag, und in der Einladung zur Feier habe ich allen geschrieben, dass sie keine Geschenke mitnehmen sollen. Ich werde ein "Kässeli" aufstellen, wo sie etwas spenden können, das ich dann an ein Hilfswerk weiterleite.

Im Internet habe ich nach Hilfswerken recherchiert, aber persönliche Rückmeldungen und Meinungen dazu findet man sehr selten. Auf den Seiten stehen die Verwendungszwecke, jedoch kann man sich natürlich nie sicher sein wie seriös dies ist.

Nun, kann mir jemand von euch ein Hilfswerk (vorzugsweise Hilfe für Kinder) empfehlen, wo ihr überzeug seid, dass das Geld auch sinnvoll eingesetzt wird? Oder noch besser, wo ihr euch bereits persönlich davon überzeugt habt?


Danke für die Antworten,
Gruss
 

badboyoli

only a bad old bastard
Teammitglied

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
7.145
Ort
Ankh Morpork
Sehr löblich. :T

Wenn es unbedingt für Kinder in Afrika sein soll, dann halte dich an so Einrichtungen wie die SOS Kinderdörfer. Da kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Wenn du dir wirklich sicher sein willst das dein Geld auch da ankommt wo es gebraucht wird, dann wäre es eher sinnvoll an eine lokale soziale Einrichtung in deiner Umgebung zu spenden.

Wobei man sich wahrscheinlich nie zu 100% sicher sein kann das wirklich alles Geld was man spendet ankommt und nicht ein großer Teil davon für Verwaltungsaufgaben draufgeht.
 

alter_Bekannter

N.A.C.J.A.C.

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.834
Ort
Midgard
Frag bei bekannten Einrichtungen gezielt nach kleineren, die Leute dort werden dir eine Menge stellen nennen können.

Ist nämlich überall dfie lgeiche Scheisse mit dieser "Wohltätigkeit" die "ach so tollen grosszügigen Wohltäter" machen
das nämlich oh Wunder aus PR Gründen, also scheissen sie ganz klassisch auf den dicksten Haufen. Genau das geht vielen
Mitarbeitern der bekannten Einrichtungen hart gegen den Strich die wirklich jemandem helfen wollen. Das dürfen die aber
zB logischerweise nicht gegenüber der Presse erwähnen. Wenn man sie allerdings einfach mal privat fragt ist es kein Problem
bessere Adressen zu bekommen.

tl;dr:
Frag angestellte von bekannten Einrichtungen nach kleineren an die du spenden kannst, die großen bekommen mehr als genug.

Die kochen halt alle auch nur mit Wasser daher geht bei denen das gleiche schief wie überall sonst auch.
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.192
Ort
Dortmund
Wir spenden hier:

http://nevensuboticstiftung.de/

Als ehemaliges Flüchtlingskind und jetziger Großverdiener trägt Subotic sämtliche Verwaltungskosten
selber und man kann die Spenden jederzeit nachverfolgen.

Bei der Stiftung *Roter Keil* kann man zum Großteil auch sehen, wo das Geld bleibt.
 

Howard

NGBler

Registriert
30 Juli 2013
Beiträge
577
Ort
Hessisch Sibirien
Wenn ich oder wir (der Verein) spenden, dann an ein sehr lokales Projekt, u.A. für benachteiligte Kinder. Da kommt das zu 100% an und wir dringendst gebraucht.
 

UrinHolz

drauf gepieselt!

Registriert
21 Juli 2013
Beiträge
752
Ich persönlich halte nichts von Hilfswerken. Wenn spenden, dann über persönliche Connections - in meiner Generation ist es ziemlich beliebt, nach Afrika zu gehen und sich sozial zu engagieren. Aktuell ist eine gute Freundin von mir da. Sie arbeitet in einem Krankenhaus. Momentan sammelt sie Geld für ein Gerät (weiss grad den Namen nicht), welches medizinische Instumente desinfiziert. Dies ist in diesem Krankenhaus bis dato nicht vorhanden (wird wohl auch nie, ausser die kann genug Geld sammeln). Infizierte Instrumente ist natürlich fatal und sie meinte da besteht aktuell am meisten Handlungsbedarf. Wenn du magst kann ich dich mit ihr in Kontakt bringen. Sie ist schwierig zu erreichen, manchmal geht aber E-Mail oder Skype. Falls du mehr Infos willst gerne per PN.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.399
Ort
127.0.0.1
Sie verwendet das Wort "Autoklav", was aber anscheinend das selbe ist. Kein Wunder bin ich verwirrt!
Autoklav ist viel Allgemeiner, das bezeichnet einfach nur einen Ofen der eine bestimmte Temperaturkurve genau durchläuft.
Sowas gibt's auch zum Reflow-Löten, zum Fertigen von Komposit-Werkstücken,...
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Dann können die von Ebola geheilten Kiddies ja direkt iPhones fertigen!

Ich spende gerne an die DKMS. Ist zwar eher ein "wohlhabenderer" Verein, der auch für wohlhabendere "Kunden" ist, aber ich sehe dort eben auch Bedarf.

Ansonsten suchen ab und an auch Forschungsprojekte Hilfsgelder. Vielleicht mal in den News, auf Kickstarter etc. schauen...
 

badboyoli

only a bad old bastard
Teammitglied

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
7.145
Ort
Ankh Morpork
Dann können die von Ebola geheilten Kiddies ja direkt iPhones fertigen!
:rolleyes:

iPhones werden nach wie vor in China und nicht in Afrika hergestellt.

Da dies imho ein ernstes Thema ist, bitte ich darum das ihr solche flachen Witze stecken lasst. Andernfalls werde ich wohl ein bisschen Mod Willkür walten lassen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schulterfraktur

Erwachsen

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
296
Ort
Im Hier und Jetzt
Immer wieder die gleiche einfache und doch so schwierige Frage.

Da du nach Kindern und konkreten persönlichen Erfahrungen gefragt hast:
"Die Arche": gibt es inzwischen in vielen Städten in Deutschland, hat einen guten Mix zwischen Professionalität und Ehrenamt.
Kinder werden versorgt und betreut, es gibt Freizeitangebote, um sie von der Straße zu holen und es wird auch versucht, die Eltern zu erreichen. http://kinderprojekt-arche.eu/.


Generell ist zu sagen:
Große Organisation, die schon lange bestehen, sind auch seriös. In Deutschland gibt ein DZI Siegel. Wer es hat, gilt auf jeden Fall als seriös. Allerdings ist es freiwillig und kostet Geld, daher scheuen sehr kleine Organisationen diese Kosten genauso wie unseriöse.

Teile dein Geld nicht auf viele Organisationen auf -> Dann geht auf jeden Fall zu viel in die Verwaltungen.

Persönliche Projekte (die Freundin in Afrika): gutes Gefühl, konkretes Projekt, aber keine Garantie, dass das Geld dahin geht, wo man es am dringendsten braucht.

Natürlich will man, dass sein Geld 100%ig ankommt.
Aber gleichzeitig gilt auch: Ohne Verwaltung kann niemand arbeiten.
Arbeiten alle ehrenamtlich -> es gibt wahrscheinlich weniger Experten, die sich wirklich auskennen. Damit eine gutgemeinte Hilfe, die aber oft nicht effektiv ist.

Eine Organisation hat 3% Verwaltungskosten, eine andere 8% und eine dritte dann 20%. Ist die mit den 3% die beste? Oder kümmern sie sich dort doch nicht so genau darum, wo und wie geholfen werden muss?

Seriöse Hilfsorganisationen bilden auch einen Rücklagentopf aus den Spenden, um dann bei plötzlich eintretenden Katastrophen schnell helfen zu können, ohne erst auf den Spendeneingang zu warten. Das danach eingehende Geld nimmt dann wieder zum Auffüllen der Rücklagen.
->Hier sind Spender dann negativ, die ihre Spende zweckgebunden spenden, denn das führt dazu, dass vielleicht aus Fernsehen bekannte Probleme deutlich überversorgt sind und andere Projekte zu kurz kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben