- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 6.677
Meinereiner hat vor einiger Zeit einen Packard Bell Viseo243D geschenkt bekommen, Schaden in der Elektronik (Bild mit Regenbogenfarben). Nachdem ein Ersatzteil preislich außerhalb dessen war, was ich für einen gebrauchten Bildschirm zu investieren bereit war und meine alten Bildschirme zwar alt aber funktionsfähig waren, wollte ich da kein Geld investieren. Aber zum Wegwerfen fand ich ihn auch zu schade. Daher mal fix in die Ecke gestellt, in der Hoffnung, irgendwann einen zweiten geschenkt zu bekommen.
Nun ist mir vor ein paar Tagen ein Viewsonic zugelaufen mit Schaden im Displaypanel (Streifen), ebenfalls 24". Perfekt, dachte ich mir, einfach Panel vom Packard in den Viewsonic und fertig...
*Grml*, warum müssen solche Teile immer absichtlich inkompatibel ausgeführt werden? Wir halten fest: 24" ist nicht gleich 24", der Viewsonic ist einen halben cm kleiner. Also kein Panel in das Gehäuse des Viewsonic verpflanzen. Aber man ist ja nicht umsonst Bastler geworden. Nur die Elektronik passt einfach nicht in das andere Gehäuse, der eine hat die Anschlüsse unten und der andere hat sie hinten.
Aber wo kein Loch ist, da kann ja noch eines werden. Die Tasten der Viewsonic-Elektronik kommen einfach in die alte Aussparung der Anschlüsse, da sie ebenfalls nicht kompatibel mit der Aufnahme des Packard Bell sind. Die blaue Status-LED leuchtet nun nach hinten, weil sie nach vorne sowieso immer übelst stört (Warum muss man den Quatsch so designen?).
Schaumstoff hält alles auf Position.
Fertig.
PS: War da mit VGA am Test-PC angesteckt, deswegen die schlechte Bildqualität.
Nun ist mir vor ein paar Tagen ein Viewsonic zugelaufen mit Schaden im Displaypanel (Streifen), ebenfalls 24". Perfekt, dachte ich mir, einfach Panel vom Packard in den Viewsonic und fertig...

*Grml*, warum müssen solche Teile immer absichtlich inkompatibel ausgeführt werden? Wir halten fest: 24" ist nicht gleich 24", der Viewsonic ist einen halben cm kleiner. Also kein Panel in das Gehäuse des Viewsonic verpflanzen. Aber man ist ja nicht umsonst Bastler geworden. Nur die Elektronik passt einfach nicht in das andere Gehäuse, der eine hat die Anschlüsse unten und der andere hat sie hinten.

Aber wo kein Loch ist, da kann ja noch eines werden. Die Tasten der Viewsonic-Elektronik kommen einfach in die alte Aussparung der Anschlüsse, da sie ebenfalls nicht kompatibel mit der Aufnahme des Packard Bell sind. Die blaue Status-LED leuchtet nun nach hinten, weil sie nach vorne sowieso immer übelst stört (Warum muss man den Quatsch so designen?).


Schaumstoff hält alles auf Position.

Fertig.


PS: War da mit VGA am Test-PC angesteckt, deswegen die schlechte Bildqualität.
Zuletzt bearbeitet: