Flip
Aktiver NGBler
- Registriert
- 7 Juni 2015
- Beiträge
- 792
Süß, dass Du mir billiges Argumentieren vorwirfst.
Mein Punkt war aber gar nicht gegen junge Leute gerichtet, sondern das Ministerium.
Wieso feiern die das als Rekord?
Ich sehe das als Zeichen des Versagens. Es müssen immer mehr Menschen auf das Auto zurückgreifen, weil sie sonst nicht pünktlich zur Arbeit kommen. Beim Auto kann man Staus mit Pufferzeiten kalkulieren. Wenn man aber Anschlüsse verpasst, sieht das ganz anders aus. Und mehrmals die Woche fallen Züge ganz aus.
Ich fand, mit der Bahn zu fahren immer entspannter, als im Stau zu stehen. Aber selbst mit Gleitzeit macht das kein Arbeitgeber mit, wenn man immer wieder deutlich später ankommt.
Mein Punkt war aber gar nicht gegen junge Leute gerichtet, sondern das Ministerium.
Wieso feiern die das als Rekord?
Ich sehe das als Zeichen des Versagens. Es müssen immer mehr Menschen auf das Auto zurückgreifen, weil sie sonst nicht pünktlich zur Arbeit kommen. Beim Auto kann man Staus mit Pufferzeiten kalkulieren. Wenn man aber Anschlüsse verpasst, sieht das ganz anders aus. Und mehrmals die Woche fallen Züge ganz aus.
Ich fand, mit der Bahn zu fahren immer entspannter, als im Stau zu stehen. Aber selbst mit Gleitzeit macht das kein Arbeitgeber mit, wenn man immer wieder deutlich später ankommt.