- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 5.056
Ich hatte sehr lange Zeit kein Auto und seit etwa 'nem halben Jahr zwangsläufig wieder eins und ich muss sagen: es ist zum Haare raufen, dass Ingenieure alle mit dem Rad fahren müssen, und nicht ihren eigenen Scheissdreck.
Mein erstes Auto war ein R4, reden wir nicht drüber, hat Spass gemacht und ich war jung. Heute immer noch nur Kult aber unbrauchbar.
Mein erstes "vernünftiges" Auto war ein VW Polo Baujahr etwa 1977. Hab ich sehr gemocht, und die Macken waren damals fürn billigen gebrauchten bestens akzeptabel.
Nun sind viele Jahrzehnte vergangen und die letzten Jahre hatte ich diverse Male Mietwagen, wo ich mich gefragt hab: Ernsthaft? DAS ist ein Quasineuwagen modern? Deine Mudder is modern.
Das war die Einleitung, der Rant kommt nun.
Das Auto was ich aktuell habe ist ein Kleinbus. "Deutsches" Fabrikat, ca. Baujahr 2013.
Weiter ohne Nachtrag
Trage den Rant jetzt schon ein paar Wochen mit mir rum und hab keine Notizen gemacht, daher fehlen noch ein paar Punkte. ggf update ich, wenn mir nochwas einfällt.
P.s.: Der Hersteller spielt m.E. keine Rolle, deswegen hab ich den weggelassen. Siehe auch meine Andeutung zu den Leihwagen. Ich gehe davon aus, dass das alles sehr ähnlich ist
Mein erstes Auto war ein R4, reden wir nicht drüber, hat Spass gemacht und ich war jung. Heute immer noch nur Kult aber unbrauchbar.
Mein erstes "vernünftiges" Auto war ein VW Polo Baujahr etwa 1977. Hab ich sehr gemocht, und die Macken waren damals fürn billigen gebrauchten bestens akzeptabel.
Nun sind viele Jahrzehnte vergangen und die letzten Jahre hatte ich diverse Male Mietwagen, wo ich mich gefragt hab: Ernsthaft? DAS ist ein Quasineuwagen modern? Deine Mudder is modern.
Das war die Einleitung, der Rant kommt nun.
Das Auto was ich aktuell habe ist ein Kleinbus. "Deutsches" Fabrikat, ca. Baujahr 2013.
- Fahrlautstärke: dezent unterhalb Polo Bj. 77
- Armaturenbrett knarzt (und andere Dinge)
- Instrumente:
- es gibt so ein scheissteures Scheissentertainmentsystem, was alle haben heute, und was Scheisse ist,
- Auf der Fahrerseite ist die Aussentemperatur und die Uhrzeit nicht ohne gefährliche Verrenkungen lesbar
- Das Scheissradio weiss nicht, dass es AUS war, als ich das letzte Mal die Karre bewegt habe. Immer!
- Bedienung vom Radio ist unterirdisch, kann ich garnich beschreiben, das wäre nochmal ein Extraroman
- Natürlich weiss auch die variable Tachoanzeige nicht, dass als letztes Momentanverbrauch an war, die zeigt nach'm Starten einfach immer stumpf die Gesamtkilometer.
Wo ich mich frag: wie stumpfsinnig blöde muss man in der Entwicklung sein, dass man sowas nicht merkt, und immer wieder die absolut uninteressanteste Info da anzeigen muss? Wer zur Hölle möchte im normalen täglichen Verkehr die Info, wieviel KM das Auto insgesamt runter hat? Versteh ich nicht.
- ca. 50 Jahre Gurt und Gurtentwicklung haben nicht gereicht, dass sich da mal wer Gedanken macht, wie man das fertigbringt, dass der SO funktioniert, dass er sich beim Aussteigen so einrollt, dass man keine Kratzer oder Dellen in den Türrahmen schlägt.
- bei "Wetter" läuft Wasser an den unmöglichsten Stellen irgendwohin (Frontscheibe->Motorraum und so Spässe) zum Glück nicht ins Auto irgendwo rein
- ZV: Wenn man das Auto entriegelt ist es Lotto, ob die Heckklappe AUCH entriegelt ist oder nicht. Zum Kotzen, wer sich so einen Scheissdreck ausdenkt. Jaja, das ist zur Sicherheit, aber nein, es ist ein Auto kein Appleprodukt, schiebt Euch Eure Sicherheit wohin, wenn ich entriegeln will will ich entriegeln...
Update: Heute festgestellt, dass beim komplett verriegelten Auto der Heckklappenknopf am Schlüssel beim ersten Drücken die Heckklappe *trommelwirbel* verriegelt. - Aussenspiegel erblinden teilweise wegen bescheuerter Wasserführung
- Rückwärtsfahrgepiepe ... Alter! Das is so nervig und Kacke und unnütz, dass man es auch einfach weglassen kann. Ich hab das Gefühl, dass das Gepiepe komplett random ist und man's nur da drin hat, dass man 1000,- mehr aufrufen kann.
- Heckklappe hat 'nen halbwegs sauberen Griff is aber Murx, man bekommt die ohne dreckige Finger weder auf noch zu, weil man zusätzlich woanders anfassen muss.
- Nachtrag 1:
- ist das Fahrlicht an, werden (löblich!), sämtliche Inneninstrumente abgedunkelt. Nervt, wenn man das Licht tagsüber bspw. bei trübem Wetter anhat. Dann sieht man nämlich erst recht nix auf den digitalen Anzeigen.
- Luxusprobleme: bei nem Kleinbus nerven immer die Radkästen hinten auf die eine oder andere Art. Ein eher unlösbares Problem. Könnte mir vorstellen, dass man zwischen die Radkästen so eine Art Schrank hintut. Dann hätte man auch nen Platz für Warndreieck&Co UND eine gerade Ablage an den Seiten für Dinge. (Ja, wirft wieder andere Probs auf, Auto beladen->kein Warndreieck etc. im Griff - da wiederum hülfe ein ausziehbarer Schubkasten -> neue Probleme...)
- Ist mir an der Ampel schon aufgefallen; wenn nur links eine sichtbare Ampel steht (bspw. an mehrspurigen linksabbiegenden Strassen), dann ist die nicht sichtbar, weil da frontscheibenrahmen oder Türrahmen im Weg ist. (Jaja, auch eher unlösbares Problem)
- Nachtrag 2:
- Freisprecheinrichtung: warum sind die nahezu generell so eingebaut, dass man aussen laut und deutlich hört, was die Insassen so für banale Probleme haben.
- Nachtrag 3:
- Automatische Scheibenwischer, die erkennen wie stark es regnet. Macht besonders Freude, wenn es gerade etwas stärker regnet und man das Scheissding (immer wieder) manuell anschalten muss und andersrum (tröpfelt bissi und das Ding hyperventiliert.) Ich glaub da ist das gleiche Murx-Randomrelais wie beim Rückwärtspiepsding verbaut.
- Nachtrag 4:
- Ablagen sind generell so gebaut, dass da alles rumkullert.
- auch 2020+ bekommt's keiner hin (zumindest noch nicht gesehen) irgendeine Art Mulde in die Ablagen so zu integrieren, dass man ein Smartphone "stehend" (hochkant oder quer) reinstellen könnte. (eigenes Navi ablesen? Liegt dann bei mir immer auf'm Fussboden) Smartphone als Dashcam? Eher nicht...
- Armaturenbrett direkt an der Frontscheibe ist so bescheuert gebogen, dass da zwar eine Parkscheibe hinpasst, darf man nur beim losfahren nicht vergessen...
- Getränkehalter:
- in den offiziellen Halter passen keine 0,5-Liter Glasflaschen oder 1 Liter Plaste
- die passen aber in dir Türablage und fallen da um
hab da Zeitungspapier reingestopft, damit da 'ne Flasche stehenbleibt
- die passen aber in dir Türablage und fallen da um
- in den offiziellen Halter passen keine 0,5-Liter Glasflaschen oder 1 Liter Plaste
- Luxusprobleme: Lenkrad nicht verstellbar.
- Heizung beim Diesel ist generell abhängig davon wie man "heizt". Auf deutsch: bei moderaten 120km/h im Winter wird die Bude innen nicht warm, 140 sollten es schon sein. (Gut, ist ein Bus und nach hinten offen, aber dass bei "normaler" Heizung bei Einstellung Frontscheibe/Fussraum die Füsse bei 120km/h eher so mittelkalt sind, lässt sich mit Bus dann doch nicht erklären)
- Ablagen sind generell so gebaut, dass da alles rumkullert.
- Nachtrag 5
- Plastescheinwerfer"glas". Kann ja keiner ahnen, dass das irgendwann erblindet. Eine Frechheit.
- Aussen-Rückspiegel wackeln/vibrieren. Für fast 600,- das Paar kann man da nicht natürlich mehr erwarten. sechshundert Euro!!!11 Für Rückspiegel!!!1 (Nachbauten gibt's scheinbar für ab 60,- das Stück)
- Luxusprobleme Schiebetür: schon mal wer 'ne Lösung gesehen, wo nicht penibel nach Vorschrift abgelegtes Transportgut während der (moderaten) Fahrt in die Tür reinfällt und beim Aufmachen dann auf die Strasse? Ich nicht.
- Armlehne: ich hab noch nicht rausgefunden, wie und wo man sich verrenken muss, dass man die nicht unabsichtlich verstellt.
- Schlüssel nachmachen kostet beim Schlüsseldienst um die 100,- aufwärts. Möchte nicht wissen, was sowas original beim Hersteller kostet. (Kann mich erinnern, dass ich mal 'nen dummen (ohne ZV&Co nur der reine Schlüssel) Schlüssel (verloren) fürn Opel Kadett bei Opel angefragt hatte, die wollten damals 60.-
Ende vom Lied war: Schloss von der Seitentür ausgebaut,zum Schlosser gegangen, der hat das auseinandergebaut, nen Schlüssel gemacht, fertig. Waren 10,- wenn ich mich recht entsinne)
- Nachtrag 6
- el. Fensterheber. Ein Mysterium.
- man kann - wenn der Motor läuft - auf der Fahrerseite mit einmal "antippen" das Fenster komplett öffnen oder schliessen
- das gilt nicht für die Beifahrerseite weil isso
- wenn der Motor aus ist, dann ist auch auf Fahrerseite "drücken und halten" angesagt - wahrscheinlich wegen meiner Sicherheit
- wenn der Schlüssel steckt UND nicht auf An-Position ist, geht garnix - wegen Sicherheit wahrscheinlich auch
- logischerweise geht erst recht nichts, wenn der Schlüssel garnicht steckt.
P.s. zu 6: ich hab tatsächlich schon Autos bewegt, wo das in Nuancen nicht ganz so Scheisse gelöst war, an Details erinnere ich mich grad nicht
- man kann - wenn der Motor läuft - auf der Fahrerseite mit einmal "antippen" das Fenster komplett öffnen oder schliessen
- el. Fensterheber. Ein Mysterium.
- Nachtrag 7
- ZV: Auto verriegeln, wenn eine Tür offen ist. Geht, dann ist aber DIESE Tür nicht verriegelt
- Nachtrag 8
- Wagenheber. Natürlich - jaja, is ein Bus mit knapp 2T - geht da kein Standardheber mit so einer Art Kralle. Entweder, man nimmt Holzklötze zum Standardwagenheber dazu - danke. Oder man nimmt 'nen extra hydraulischen, für den es keinen poltersicheren Stauraum gibt
Weiter ohne Nachtrag
Trage den Rant jetzt schon ein paar Wochen mit mir rum und hab keine Notizen gemacht, daher fehlen noch ein paar Punkte. ggf update ich, wenn mir nochwas einfällt.
P.s.: Der Hersteller spielt m.E. keine Rolle, deswegen hab ich den weggelassen. Siehe auch meine Andeutung zu den Leihwagen. Ich gehe davon aus, dass das alles sehr ähnlich ist
Zuletzt bearbeitet: