• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Desktop Allrounder aufrüsten

theC0re


Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
116
Hallo,

ich sitze hier aktuell mit folgender Hardware, die aber von Tag zu Tag weniger Spaß macht:

Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3 (AM3+)
Prozessor: AMD Phenom II X4 965
Grafikkarte: NVIDIA GTX 560 Ti
RAM: Kingston DDR3 SDRAM 2x 4GB 1600Mhz = 8GB
Platten: 256GB Crucial M550 SSD, EVO 840, paar HDD Datengräber..
Netzteil: Wird nachgereicht, versprochen!
Restliche Peripherie (Maus, Tastatur, ...) vorhanden.


Es soll überwiegend für aktuelle(re) Spiele aufgerüstet werden (ARMA 2 & 3, Tomb Raider, Project Cars, usw.). Gespielt wird mit 1920x1080 (kein 4k in Sicht) bei mittleren Einstellungen. Brauche keine Max-Details o.ä.. aber Schatten sollte man schon anlassen dürfen. Alles weitere wie Surfen inkl. YouTube, ältere Spiele (BF2 & co.) und Photoshop läuft auch jetzt schon zufriedenstellend - wobei schneller natürlich immer besser ist ;)

Ich habe mal ein wenig bei cpubenchmark.net geschaut, was es aktuell gibt und schneller wäre und mich zudem in einigen alten Threads (1, 2, 3) mit ähnlicher Konfiguration umgesehen.

Meine Idee:
'Neues' Board mit Sockel 1150 (Gigabyte GA-H97-D3H aus der FAQ)
durchschnittlichen i5 der 3-4. Gen. bei eBay schießen
Grafikkarte übernehmen, in absehbarer Zeit auf GTX 970/980 upgraden
Peripherie übernehmen


Meine Fragen:
1. Ein weiteres Upgrade steht in nächster Zeit nicht an. Muss es der aktuelle 1151 Sockel sein oder geht auch der 1150 mit der Prämisse, dass man in ~4 Jahren wieder einen Briefbeschwerer als Board hat?
Angehängt an die obere Frage natürlich auch, lieber einen dickeren alten i5 oder 6400/6500 aus der FAQ mit neuem Board?

2. Die 560 Ti ist ja gar nicht mal soo schlecht. Immerhin kann man auf YouTube einige finden, die mit der Karte die o.g. Spiele auf High zocken. Der einzige Unterschied ist eigentlich immer die CPU. Bin ich da auf dem richtigen Weg oder ist die 560 Ti tatsächlich ein weiteres Bottleneck?

3. Hab ich irgendwas übersehen? Das Netzteil sollte imo ausreichen (s.o.). RAM passt bei dem GA-H97 auch.

4. Nochmal nachgeschossen: Wie schaut es mit den Xeon CPU aus? E3-1231 & co. Besser, schlechter?


Achja, mein Budget beläuft sich auf 250€ +/(-) 75, also soviel wie nötig & so wenig wie möglich. Wenn es deutlich mehr sein muss, um meinen Anforderungen gerecht zu werden, mich bitte auf den Boden zurückholen.


Besten Dank im Voraus & Gruß
c0re
 
Zuletzt bearbeitet:

Fhynn

Wird jetzt vernünftig.
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
12.945
Moin,

jetzt noch auf Sockel 1150 setzen ist irgendwie als ob man im DFB Pokal Halbfinale zwischen dem VfL Bochum und Bayern München während des Standes von 0:3 in der 87. Minute noch 500€ auf Sieg Bochum setzt. Der Sockel ist im Grunde schon zu Grabe getragen worden. Preislich gibt sich das nicht mehr so viel, allerdings müsstest du halt neuen RAM kaufen.

Ein Plattformwechsel ist mehr oder weniger unausweichlich. Im Grunde limitieren aber beide Komponenten.

250€ bzw. 325€ wird trotzdem je nach dem sehr knapp. Während man mal eine ganze Zeit lang von +-300€ ausgegangen ist für ein Grundgerüst aus Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher hat sich das mittlerweile eher in Richtung 350€ aufwärts verschoben - ohne irgendwelche besonderen Ansprüche.

Bei 8GB Arbeitsspeicher rechne mal mit 40€.
Bei der CPU rechne mal mit 205€. Im äußersten Sparnotfall wären auch noch 177€ möglich, allerdings mit einem guten Verlust von Leistung pro Kern. Würde ich dir eher nicht raten.
Beim Mainboard rechne mal mit 107€ für das absolute Einsteigermodell wenn du Richtung Z170 Chipsatz gehst.

Sind in Summe dann 356€, also nicht wirklich in deinem Budget.

Die Sparvariante ohne auf CPU Leistung zu verzichten wäre ein H170 Chipsatz Mainboard und langsamerer RAM (was allerdings nur 1€ Unterschied sind).

RAM also dann als 2133 für 39€, CPU für 205€ und Mainboard so 85€.


Wären in Summe dann 329€ - Differenz von 27€. Ich persönlich! würde dann eher auf die erste Kombination setzen.

Beim Netzteil kannst du von einer Neuanschaffung ausgehen, wenn es genau so viele Jahre auf dem Buckel hat wie deine anderen Komponenten. Wenn es nicht der absolute Billigschrott ist kann man diese Neuinvestition von 55€ (Budgetlösung) bis 94€ (Standardempfehlung) noch etwas rauszögern, ersetzt werden sollte es aber frühestens zum Grafikkartenupgrade.

Die Kombination aus aktuellem Mainboard, CPU und RAM kriegst du vielleicht noch für ~75€ in den Kleinanzeigen / Facebook Gruppen etc. verscherbelt sofern alles funktionstüchtig ist (wovon ich mal ausgehe).

Neue Grafikkarte, wenn du eh so auf das Geld achten musst, würde ich übrigens noch einige Monate hinauszögern - die neuen Karten von nVidia und AMD stehen praktisch schon so halb in den Startlöchern, aber so anspruchsvolle Spiele zockst du ja anscheinend nicht wirklich.

Btw.: Schau dir mal folgende Liste an, Unterpunkt 1.2 was eventuelle Vergleiche angeht.

Lg,
 

theC0re


Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
116
  • Thread Starter Thread Starter
  • #3
Moin Moin Fhynn,

dickes Dankeschön an dich :beer:
Die paar Euronen bringen mich nicht um, vielmehr musste ich irgendwo 'ne Grenze setzen, da die Daddelkiste auch nicht den allerhöchsten Stellenwert mehr hat und ich mich da ein wenig bei den 1150 Boards und dem RAM verkalkuliert habe. Deine Nicht-Sparkonfig ist jetzt erstmal in den Warenkorb bei mindfactory gelandet für 350€.

Bei der GraKa wollte ich erstmal gucken, wie es mit der neuen CPU ausschaut. Mit der Kombination aus neuer CPU + alter GPU holen div. Tester und Kommentatoren schon genug für mich heraus. Wenn es mich aber zu sehr stört wird halt noch eine GTX 9?? reingehauen, würde ich aber erstmal vermeiden wollen.

Das Netzteil ist übrigens ein.. bitte nicht steinigen.. LC Power LC6550GP2 Netzteil 550W. Laut Testberichten das schlechteste 'wat et gibt' :confused:
Ich mein, dass ist mal vor ein paar Jahren über den Ladentisch vom hiesigen Elektrodealer gegangen, als mein gutes be quiet abgeraucht ist. Läuft seit dem ohne Probleme :unknown:

Die Kombination aus aktuellem Mainboard, CPU und RAM kriegst du vielleicht noch für ~75€ in den Kleinanzeigen / Facebook Gruppen etc. verscherbelt sofern alles funktionstüchtig ist (wovon ich mal ausgehe).
Ich denke mal, dass ich den Krempel bei eBay reinhaue. Originalkartons sind noch vorhanden :T
 

Fhynn

Wird jetzt vernünftig.
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
12.945
@theC0re:

Schlechteste Netzteil aller Zeiten trifft es ganz gut. Reißt dir mit Pech deine ganze Hardware in den Tot in da greift keine Garantie. Also eher beim nächsten spontanen Geldfund ersetzen und nicht erst wenn die Grafikkarte ersetzt wird - wäre sonst Schade um die 350€ Investition ;)
 
Oben