• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Chatkontrolle

Flip

Bekannter NGBler

Registriert
7 Juni 2015
Beiträge
1.062
Es geht um das Ende der End zu End Verschlüsselung bei Messengern und Co.
So soll der EU-Rat nächste Woche eine Abstimmung durch das Parlament boxen wollen, wo sich dieses gerade erst nach der Wahl in einem Neuaufbau befindet.

Ich werde den Startbeitrag noch mit mehr Info ergänzen,halte das Thema aber für so wichtig, um es schon mal bekannt zu machen. Vielleicht wissen ja hier Leute schon mehr und man kann etwas dazu zusammentragen.



 
Zuletzt bearbeitet:

Verbogener

VerboRgener nur mit 2R

Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
3.230
Ort
Vienna
Ein russisches Telegram wird das wohl eher weniger kümmern. Die App in den Stores zu sperren mag bei IOS funktionieren, allerdings bei Android Geräten eher völlig zahnlos
 
Reaktionen: one

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.582
"Im Idealfall wäre es unserer Ansicht nach wünschenswert, die in der EU ansässigen Diensteanbieter gesetzlich daran zu hindern, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzuführen",
und
"Ich finde es schockierend, dass Spanien offen erklärt, dass es eine Gesetzgebung geben sollte, die es den in der EU ansässigen Dienstleistern verbietet, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu implementieren"
(von hier) Klingt mir nach sehr durchdacht, weil es vom Wortlaut her bedeute, dass die etablierten E2E genau so weiterlaufen und nur neue Implementierungen betroffen sind (was letztlich ääh, ja dumm alles).

Im Übrigen würde, wenn man nicht nach Wortlaut geht, sondern davon aus, dass das komplett verboten würde, beträfe das auch ein paar ganz lustige andere Dienste. Online-banking per SSL/HTTPS-> verboten. Naja, is ja "gegen Kriminalität", da wird mir dann erst Recht niemand meine Kontodaten abgreifen...
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.255
Ort
v01d
Das klingt für mich nach: Anbieter dürfen generell keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (als Teil ihres Dienstes) eingebaut haben.
 

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.582
Das klingt für mich nach: Anbieter dürfen generell keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (als Teil ihres Dienstes) eingebaut haben.
Ich hab das auch genau so auf anderen Quellen zum Thema (der TS hat ja irgendwie keine obwohl er sonst jeden Müll verlinkt) gelesen. Nirgends ist ein Verbot bestehender E2E-Verschlüsselung zu lesen.
Und ja, das klingt für Dich nach XY und für mich auch, aber es ist halt genau so falsch und dumm ausformuliert, wie man das von irgendwelchen Politikern erwarten würde.
Solln die mal das Gesetz machen, wie es kommuniziert wird. Ich finde das Scheisse, aber aus Mangel a Kompetenz eins, was am wenigsten kaputtmachen kann.
 

Flip

Bekannter NGBler

Registriert
7 Juni 2015
Beiträge
1.062
  • Thread Starter Thread Starter
  • #6
Es geht um das Ende der End zu End Verschlüsselung bei Messengern und Co.
So soll der EU-Rat nächste Woche eine Abstimmung durch das Parlament boxen wollen, wo sich dieses gerade erst nach der Wahl in einem Neuaufbau befindet.

Ich werde den Startbeitrag noch mit mehr Info ergänzen,halte das Thema aber für so wichtig, um es schon mal bekannt zu machen. Vielleicht wissen ja hier Leute schon mehr und man kann etwas dazu zusammentragen.



 
Oben