Die Season war doch recht schwach.
Sehe ich irgendwie auch so. Aber hauptsächlich wegen all dem Isekai-Comedy Mischmasch. Es ist nicht so, dass das nicht auch mal Spaß macht, aber in der letzten Zeit kamen so viele Serien für den schnellen bzw. leichten Lacher heraus, dass man es fast schon nicht mehr ertragen konnte.
Und was auch ziemlich nervt ist, dass ständig neue Serien angefangen werden. Ständig hat man eine neue Einleitung für so eine RPG-Fantasy Isekai-Geschichte, die trotz allem in nem "Cliffhanger" endet. Ein paar Isekai-Serien z. B. hatten mir schon gefallen z. B.
- "I got reincarnated as a Sword"(Tensei Shitara Ken Deshita)
- Tondemo Skill de Isekai Hourou Meshi ("Ich bin ein Spitzenkoch in einer anderen Welt dank des interdimensionalen Lieferdienstes und ich koche für einen Fresssack genannt Fenrir!"*) (*sooo ganz frei übersetzt)
- Handyman Saitou in another World (Türöffner bzw. Schlüsseldienst in der einen...Dieb und Truhenknacker in der anderen Welt - warum nicht? Mag den "Strongarm-Mage" mit seiner Keule xD)
- Jidou Hanbaiki ni Umarekawatta Ore wa Meikyuu wo Samayou (oder*: Wie konnte ich nur als Verkaufsautomat reinkarniert werden, aber yay!)
Anmerkung: Die Handlung ist total bescheuert, die Kommunikation ist die totalle Hölle, weil der Protagonist als Maschine nur "Ja" und "Nein" und später "weder noch" von sich geben kann (und trotzdem liebt er es ein Automat zu sein *wayne*)... so das es immer wieder ein großes "???" warum die Leute seine Gedankengänge einigermaßen verstehen können *logic-hole*. Und trotzdem ist die Serie irgendwie lustig. Es ist nicht die große Serie, aber trotz allem hebt sich die Serie vom Standard-Isekai etwas ab. Nicht zu sehr, aber doch etwas.
- My lvl 1 unique skill makes me OP (traurigerweise startet die Serie vielversprechend und wird mit der Anzahl an Episoden immer seichter und einfach uninteressanter. Gegen Ende der ersten Staffel war ich froh, dass sie rum war. Nach den ersten 2-3 Episoden wollte ich eigentlich noch mehr! Derzeit würde es mir nicht mal mehr leid tun, wenn die Serie nach Staffel 1 enden würde!)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und dann gibt es die Isekais, die nicht einmal eine Erwähnung verdienen. Also lieber das Thema wechseln...>>'
"Hi no Tori: Eden no Sora" aka "Phoenix: Eden17" wäre erwähnenswert. Es sieht gut aus, die Handlung ist ernst. Es geht um das Ende des Planeten Erde und die Kolonialisierung des Weltraums und trotzdem hatte ich nach 2 der 4 Episoden keine Lust mehr auf die Geschichte. Vielleicht weil so ein paar Punkte in der Handlung völlig vernachlässigt wurden und sich die Protagonisten der ersten Episode schon ziemlich blöd angestellt hatten. Und dann wird dieser Sprung von 1000 Jahren gemacht... und auf einmal ist der Planet... "kolonialisiert"... von Hybriden. Und die Hybriden haben 1000 Jahre gewartet bis die Stasiskapsel sich von alleine öffnet. Keine Forschung danach? Wie man sie öffnen könnte? Nein! Das ist fast wie eine Omage an die angebetete Atombombe im "Planet der Affen"-Original. Nur blöder.
Und im hohen Alter verschlägt es die Protagonistin wieder zur Erde zurück. Dieser Vierteiler ist sicherlich nicht schlecht. Wahrscheinlich ist er sogar ziemlich gut, aber bei mir hat's nicht so gefunkt. Vielleicht kommt's ja noch
Sousou no Frieren
Welche Serie mir definitiv gefällt ist Sousou no Frieren. Bei dieser Serie geht es um eine Elfin, die Frieren genannt wird, die all ihre Wegbegleiter überlebt, weil sie eben hunderte wenn nicht tausende von Jahren alt wird. Und die Geschichte versucht halt zu verdeutlichen wie unterschiedlich die Zeitwahrnehmung dann ist... und die Tragik dahinter. Für Frieren sind nämlich 50 Jahre durchs Land querfeldein wandern - auf der Suche nach unbekannten Zaubersprüchen für ihre Sammlung - in etwa so viel, wie ein paar Monate oder Wochen Abwesenheit / Urlaub bei nem Ottonormalmenschen. Nur das in dieser Zeit Menschen alt werden und irgendwann sterben.
Und Frieren versucht die menschliche Lebensweise zu verstehen. Nicht zuletzt auch, wegen ihrer menschlichen Begleiter - denn sie war ja in Begleitung eines menschlichen Helden (oder: der Held in der Ihren) und zusammen haben Sie den Dämonenkönig besiegt und dem Land Frieden gebracht. Es fällt ihr halt verdammt schwer und dann nach... für Menschen langer Zeit...bekommt Frieren einen neuen Begleiter - eine menschliche Schülerin der Magie und versucht vieles aus der Vergangenheit irgendwo zu rekapitulieren (die Ereignisse und Erfahrungen in der Heldenparty). Vielleicht auch um den Verstorbenen angemessener Gedenken zu können.
Diese Serie ist noch nicht abgeschlossen. Aber so, wie sie bis dato ist, gefällt sie mir schon sehr. Und ich freu mich auf mehr. Es ist allerdings auch keine Serie für jedermann.