Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand schon eine aktive Kühlung für den Raspberry Pi 4 gebaut hat?
Wenn ja, mit welchen Komponenten wurden hierfür benötigt.
Gruß
Raiden
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand schon eine aktive Kühlung für den Raspberry Pi 4 gebaut hat?
Wenn ja, mit welchen Komponenten wurden hierfür benötigt.
Gruß
Raiden
Ich hab den fertigen Satz bei Ebay gekauft.
Passt perfekt. Die mitgelieferten Wärmeleit-Pads sind allerdings Müll. Habe dafür Arctic Thermal Pads 0.5mm genutzt.
https://www.ebay.de/itm/183888927778
139% der Leute übertreiben.
(Threadstarter)
Wie ist der Geräuschpegel der Lüfter bei dem Gehäuse?
Meinen RPI 4 soll als MediaCenter dienen. Daher wäre ein leiser Lüfter von Vorteil.
Kann man anstatt der Wärmeleitpads auch Wärmeleitpaste nehmen?
Gruß
Kannst Du, je nach Kühler-Modell nur stehst Du dann vor dem Problem den Kühler fest zu bekommen (bei Velinkten passt da).Kann man anstatt der Wärmeleitpads auch Wärmeleitpaste nehmen?
Ich würde für den Mediaplayer aber eher einen grösseren Kühler (vllt so was: https://www.ebay.de/itm/New-CNC-Alum...4/392321943875) nehmen, und da einen 60mm 5V Noctua Fan drauf basteln.
Spoiler:
Oder noch eine Stufe weiter:
1x DS18B20 Temperaturfühler (max 1 Euro)
1x 4k7 Ohm Widerstand (20Cent)
1x 1k Ohm Widerstand (20Cent)
1x NPN-Transistor 2N3904 (oder Logik-Level-Mosfet , z.B. IRFZ34N) (max 1 Euro)
1x Diode 1N4001 (oder ähnliches, 20 Cent)
Den DS18B20 mit der Dataline and GPIO4 (Pin 7), Ground an Ground, VCC and 3.3V und zwischen VCC und Dataline 4.7kOhm. -> 1wire Temperaturmessung
Den 2N3904 mit nem 1kOhm and GPIO 18 (Pin 12), Emitter and GND, Kollektor and "GND" Anschluss des Lüfters. VCC des Lüfters an 5V. -> Damit kannst Du dann per PWM die Geschwindigkeit ein Stück weit regeln (auch bei ungeregelten Lüftern [sollte der anfangen zu singen, einfach einen 4.7µF Elko zwischen die Pole des Lüfters hängen]. Da kommt auch noch die Diode als Freilaufdiode rein.
Gruß
braegler
@raiden:
Die Lüfter sind kaum hörbar - man muss schon direkt heran gehen um was zu hören.
Mit der WLP bin ich mir nicht sicher, weil der CPU höher liegt als der benachbarte RAM.
Wenn da nicht exakt gefräst wurde, kann da ein Spalt sein. Da ist mir ein WärmePad sicherer.
139% der Leute übertreiben.
(Threadstarter)
@M315T3R: Sind das die Pads die du benutzt hast ? https://www.ebay.de/itm/Arctic-0-5MM...4AAOSw~xtb-TZz ?
Das sollten diese sein.
Hab bei Amazon bestellt. Gleich die Großpackung. 145 X 145 X 0,5. Brauche ich ständig...
https://www.amazon.de/gp/product/B00UYTTLI4/
139% der Leute übertreiben.
Warum ein Lüfter für Multimedia. Kodi und wenn schon der Pi3 damit keine Probleme hat, warum dann erst der 4? GPU Encoding leute
aka Steev
@Laui:
Wenn Du den Pi4 ordentlich quältst, dann macht der los!
Und als Mediacenter benutze ich ihn auch. Das wird heiss....
Wer nur ein bisschen pyton "spielt", kommt ohne Kühlung aus...
139% der Leute übertreiben.
ich gucke aber auch kein 8K (übertriebener Codec), also wozu?
Edit: mp3, normales mp4 720 und gar 1080p (Reicht!) videomaterial, IPTV, was noch? kommt der Pi3 mit aus, der 4 erst recht.
aka Steev
Kann Deine Meinung nicht teilen.
Der pi4 wird im netzwerk, beim abrufen von 1080p, heiß.
139% der Leute übertreiben.
Ja ok das stimmt auch, aber muss das denn auch. lade dir das runter dein 1080p Material und spiel es dann ab, dazu ist der Pi (allgemein) vllt. auch nicht geschaffen (auch wenn er das Ziel hat). Kein Stream, sondern festes mp4 whatever Material spielt er ab ohne Ruckeln und Konsorten. Vllt. kommt bei Streamen auch nicht die GPU in Kraft, das muss ich mal bei zeiten in Erfahrung bringen. Streamen geht vllt. noch über die CPU.
aka Steev
@Laui:
Libreelec + radio.de =mein Küchenradio.
Und nun noch ne externe SSD am USB3.
Und jetzt greifen 3 Abnehmer auf die Filme der SSD zu....
Meistens 720p. Gleichzeitig....
Der Pi4 schafft das problemlos. Dank schnellem LAN.
Aber ohne Kühlung wäre ER schon verbrannt.
Geändert von M315T3R (24.07.19 um 23:11 Uhr)
139% der Leute übertreiben.
Mensch für dich ist ein NUC sinnvoller
aka Steev
@Laui: Verhältniss Preis Leitung....
Der Pi4 ist da der haushohe Gewinner.
139% der Leute übertreiben.
(Threadstarter)
Der Pi4 muss gekühlt werden. Ich habe selbst Leistungseinbrüche erlebt. Die MediaHDD am PI4 ist im Netzwerk für alle im Haus zugänglich. Als bei uns im Haus gleichzeitig drei Geräte drauf zugriffen um Musik abzuspielen, fingen die Musikstück an zu stocken bei der Wiedergabe..
Im Terminal sah ich dann, dass der PI 85 Grad erreicht hatte. Zudem hat das original Gehäuse der RPI Foundation keine Lüftung.
@M315T3R = Ich habe die von dir genannten Artikel bestellt. Bin gespannt auf das Ergebnis der Kühlung.
Ja, ohne Kühlung geht er tot.Meinen ersten Pi4 habe ich warscheinlich so umgebracht. Jedenfalls redet er kein Wort mehr.
Die stockende Wiedergabe von 3 Streams gleichzeitig hatte ich mit einer HDD auch. Nur eine SSD konnte Abhilfe leisten.
139% der Leute übertreiben.
(Threadstarter)
@M315T3R: Ich habe bei mir eine WD Black mit 7200 rpm.
Denke mit den Streams lag es auch daran, dass der PI sich wegen der Hitz runtergedrosselt hat.
Frage zu deinem Küchenradio. Was hast du da genau gebaut? Selbst Konzept oder nach einer Bauanleitung.
Würde mich interessieren, da ich auch mit sowas liebäugle.
Zum Thema Radio kann ich Dir, vorausgesetzt Du lötest gerne, folgendes Projekt empfehlen:
https://github.com/Edzelf/ESP32-Radio
Gruß
braegler
Greife auch mal das Thema Radio hier auf. Ich verwende einen PI mit Kodi "headless", also ohne anzeige, die anzeige wäre optional aber möglich - mit einem LCD display oder HDMI. Für die Tonausgabe und den Stromeingang verwende ich einen Hifiberry AMP2, der interene Audioausgang des PI ist nicht so besonders sauber.
Warum Kodi? ganz einfach, weil wir im ganzen Haus Kodi nutzen und dort unsere gesamten Medien eingebunden sind, plus weil die plugins für Youtube, Mediatheken, Soundcloud, Mixcloud etc. möglich sind und weil ich es mit Apps bedienen kann (Yatse, Kore).
Auf dem Radio habe ich noch 5 Knöpfe unter gebracht, mit denen ich Laut/Leise Vor/Zurück machen kann und das Gerät hoch/runterfahren kann.