Ungesund
Feiner Herr
Hello,
Als ich noch jung war (1999) gab es eine Software, die hieß "Bryce". Die gibt es inzwischen immernoch, doch damals war sie total angesagt und neu und krass. Was diese Software tat? Mit ihr konnte man (Für damalige 3D-Verhältnisse) fantastische 3D Landschaften erschaffen.
Zu Anfang mit eher fragwürdigem Erfolg...
Doch mit Hilfe von damals noch sehr spärlichen Photoshop Kentnissen bald schon zumindestens nicht ganz so käsig:
Ich baute immer mal wieder nebenher ein paar kleinere Dinge, jedoch ging die Firma die Bryce herstellte und weiterentwickelte irgendwann pleite, und ich hatte zu der Zeit auch irgendwie andere Interessen.
Jahre Gingen ins Land, und ich beschäftigte mich nur hin und wieder mal Oberflächlich mit 3D-Programmen, machte mal ein Rendering unseres Minecraft Servers...
Doch im Job und privat für Fun Projekte, blieb ich Hauptsächlich in der 2D-Welt von Indesign, Illustrator und Photoshop.
DOCH! Vor ca. Zwei Monaten entdeckte ich das Programm "Terragen", durch einen Artikel über CG-Effekte in Filmen den ich auf irgendeiner Website laß. Terragen wird in großen Hollywood Produktionen für das erschaffen von realistischen Hintergrundlandschaften eingesetzt. Und es ist umsonst. Zumindest in der Free-Version, die einen in der maximal renderbaren Auflösung beschränkt.
Da kamen mir all die schönen Stunden vor 14 Jahren (krass!) mit Bryce wieder in den Sinn, und ich gab dem Programm eine Chance. Es hat sich gelohnt. Terragen ist großartig, wenn man es in seinem Umfang verstanden hat. Ich bin völlig ohne Anleitung an die Sache und lerne auch heute noch mit jeder erstellten Szenerie massig dazu, doch ich konnte nach ca. einem Monat Trial and Errors Landschaften annähernd so kreieren wie ich sie haben wollte.
Als ich die Funktionsweise für die Atmosphärischen Effekte (und damit meine ich tatsächlich die Atmosphäre um einen Planten, denn in terrragen befindet man sich auf so einem.) halbwegs kapiert hatte, wurde es schon photorealistischer. (Anitmation)
Wobei in diesem Programm schon die Vorschau gut aussieht.
Hier nun was daraus so alles entstanden ist (unter sehr moderater Zuhilfenahme von Blender für die Objekte und Photoshop für die Farbkorrektur)
Auch weiterverwerten lässt sich das ganze gut, z.B. als CD-Cover für eine befreundete Band.
Oder als Facebook-Header für mein Writing-Side-Project >klick<.
Ich werde den Post hier êrweitern sobald ich was neues kreiert habe. Doch ich hoffe es ist über die Jahre eine Steigerung zu vernehmen.
Disclaimer: Alle von mir erstellten Bilder in diesem Thread (und darüber hinaus) sind selbstredend urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle als auch nichtkommerzielle Nutzung mit dem Ziel der Publikation ist untersagt, es sei denn es liegt ein schriftliches Übereinkommen mit mir, dem Autor vor. Strikt private Nutzung ohne jede kommerzielle Absicht (z.B. als Wallpaper für den eigenen PC oder als Ausdruck für übers Klo) ist erlaubt.
Als ich noch jung war (1999) gab es eine Software, die hieß "Bryce". Die gibt es inzwischen immernoch, doch damals war sie total angesagt und neu und krass. Was diese Software tat? Mit ihr konnte man (Für damalige 3D-Verhältnisse) fantastische 3D Landschaften erschaffen.
Zu Anfang mit eher fragwürdigem Erfolg...

Doch mit Hilfe von damals noch sehr spärlichen Photoshop Kentnissen bald schon zumindestens nicht ganz so käsig:

Ich baute immer mal wieder nebenher ein paar kleinere Dinge, jedoch ging die Firma die Bryce herstellte und weiterentwickelte irgendwann pleite, und ich hatte zu der Zeit auch irgendwie andere Interessen.
Jahre Gingen ins Land, und ich beschäftigte mich nur hin und wieder mal Oberflächlich mit 3D-Programmen, machte mal ein Rendering unseres Minecraft Servers...

Doch im Job und privat für Fun Projekte, blieb ich Hauptsächlich in der 2D-Welt von Indesign, Illustrator und Photoshop.
DOCH! Vor ca. Zwei Monaten entdeckte ich das Programm "Terragen", durch einen Artikel über CG-Effekte in Filmen den ich auf irgendeiner Website laß. Terragen wird in großen Hollywood Produktionen für das erschaffen von realistischen Hintergrundlandschaften eingesetzt. Und es ist umsonst. Zumindest in der Free-Version, die einen in der maximal renderbaren Auflösung beschränkt.
Da kamen mir all die schönen Stunden vor 14 Jahren (krass!) mit Bryce wieder in den Sinn, und ich gab dem Programm eine Chance. Es hat sich gelohnt. Terragen ist großartig, wenn man es in seinem Umfang verstanden hat. Ich bin völlig ohne Anleitung an die Sache und lerne auch heute noch mit jeder erstellten Szenerie massig dazu, doch ich konnte nach ca. einem Monat Trial and Errors Landschaften annähernd so kreieren wie ich sie haben wollte.

Als ich die Funktionsweise für die Atmosphärischen Effekte (und damit meine ich tatsächlich die Atmosphäre um einen Planten, denn in terrragen befindet man sich auf so einem.) halbwegs kapiert hatte, wurde es schon photorealistischer. (Anitmation)

Wobei in diesem Programm schon die Vorschau gut aussieht.

Hier nun was daraus so alles entstanden ist (unter sehr moderater Zuhilfenahme von Blender für die Objekte und Photoshop für die Farbkorrektur)



Auch weiterverwerten lässt sich das ganze gut, z.B. als CD-Cover für eine befreundete Band.

Oder als Facebook-Header für mein Writing-Side-Project >klick<.

Ich werde den Post hier êrweitern sobald ich was neues kreiert habe. Doch ich hoffe es ist über die Jahre eine Steigerung zu vernehmen.

Disclaimer: Alle von mir erstellten Bilder in diesem Thread (und darüber hinaus) sind selbstredend urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle als auch nichtkommerzielle Nutzung mit dem Ziel der Publikation ist untersagt, es sei denn es liegt ein schriftliches Übereinkommen mit mir, dem Autor vor. Strikt private Nutzung ohne jede kommerzielle Absicht (z.B. als Wallpaper für den eigenen PC oder als Ausdruck für übers Klo) ist erlaubt.
Zuletzt bearbeitet: