Also die Abgase der Autos werden, soweit ich weiß, nicht wie gelber Müll eingepackt und mit Containerschiffen nach Übersee verschickt.
Und diese abfällige Bemerkung über *typisch Ökodenken* verbitte ich persönlich mir.
Wir zapfen Strom Grün aus Wasserkraft, sind an den Windrädern hier beteiligt, ich fahre im Normalfall meist mit der Bahn und die wird hier mit 100% Wasserkraftstrom betrieben.
(Von der Dresche, die ich in Brokdorf bekommen habe...lassen wir das)
Ich habe auch geschrieben, dass ich die Herstellung der Akkus für E-Autos, auch wenn's besser geworden ist, grenzwertig finde. Da muss mehr passieren.
Was mich richtig sauer macht, sind Privat-PKW als Hybrid. Die gehen gerade weg wie warme Semmeln.
Weil die Umwelt- und Steuerprämien auch auf Hybriden gezahlt werden. Die meisten nutzen die paar Kilometer Stromantrieb nicht, haben aber jetzt mehr Geld für Benzin.
Das ist auch wieder so ein Wahlwerbegeschenk an die Autoindustrie.
Firmen wie Nissan, die wegen guter, reiner E-Autos forschen, testen und Akkus mit großer Reichweite versuchen, gucken in die Röhre in Deutschland.