• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Tarnkappe] Haushaltstipp fürs WLAN

Wenn Wardriver, Suchmaschinen oder Datengoldgräber durch die Straßen ziehen, um WLANs auszuschnüffeln, dann ist guter Rat teuer. Ebenso falls das Scriptkiddie von nebenan mal wieder seine Nachbarn aus dem WLAN kickt, indem es unentwegt Deauthentication-Pakete sendet, um deren Internetverbindung zu stören.

Eine Möglichkeit wäre einen Hotspot-Namen in UTF-8 (Emoji…) zu verwenden. Das funktioniert bei Routern oder Smartphones im Tethering-Modus:

snoɯʎuouⱯ, NetZwerg, ᵚᵎᵊᶣᵊ⅁, ǝʇɐ⅁ɥʇlɐǝʇS,​
Leider lassen sich damit nur Windows-User abschrecken, weil Windows keine WLAN-Namen in UTF-8 anzeigen kann. Nervensägen werden davon nicht zurückgehalten. Ebenfalls sehr ärgerlich ist es, wenn Hotels Mobile-Hotspots blockieren, um Gäste zu teuren hauseigenen Verbindungen zu zwingen.

Hier muss man zu stärkeren Haushaltsmitteln greifen. Bei einigen Geräten lässt sich das WLAN auf die Region Japan umstellen, ohne gleich in japanische Schrift zu geraten. Japan hat im 2,4 GHz WLAN-Bereich einen 14. Kanal, dessen Benutzung außerhalb Japans eigentlich nicht zulässig ist. Das 2,4GHz Band ist aber unproblematisch. Dort senden dicht gedrängt neben Bluetooth auch Millionen von Mikrowellenherden.



[h=3]Kanal 14 macht unsichtbar[/h] Geräte auf Linux-Basis (Router, Android, …) lassen sich umstellen, sofern die Firmware erreichbar ist. Linux-Computer sowieso. Nur Windows bereitet mal wieder Probleme. Das ist wie mit Junk-Food, das in einer guten Küche nichts verloren hat. Schnell und einfach zubereitet, aber man weiß nie, was wirklich drin ist und kann nachträglich nichts mehr verbessern.
Die nötigen Einstellungen um auf Kanal 14 wechseln zu können, befinden sich in der Datei /lib/crda/regulatory.bin. Allerdings ist die Datei durch eine Signierung mittels RSA-Schlüssel vor Veränderungen geschützt und eine unsignierte Datei funktioniert nicht. Der Schlüssel ist natürlich auch nicht erhältlich. Es geht trotzdem, wenn ein paar Utensilien wie make, build-essential, libnl-*-dev, libgcrypt*-dev, python-m2crypto installiert sind…
Zuerst wird der Quellcode der wireless-regdb von kernel.org beschafft. In diesem Archiv befinden sich alle gängigen Versionen: https://www.kernel.org/pub/software/network/wireless-regdb/
Die jüngste Version ist immer die aktuelle und wird heruntergeladen und entpackt:
wget https://www.kernel.org/pub/software/network/wireless-regdb/wireless-regdb-2017.03.07.tar.xz tar xvf wireless-regdb-2017.03.07.tar.xz Jetzt wird ins Verzeichnis wireless-regdb-2017.03.07 gewechselt und ein eigener RSA-Schlüssel erzeugt:
cd wireless-regdb-2017.03.07/ ; make Der Vorgang legt den privaten Schlüssel im HOME-Verzeichnis ab und erzeugt bereits eine regulatory.bin mit Standardeinstellungen.
https://tarnkappe.info/wp-content/uploads/gen-key.jpg

Um die Vorgaben zu ändern, muss die Datei db.txt im selben Verzeichnis editiert werden. Gesucht wird der Eintrag unter country DE:.
(2400 - 2483.5 @ 40), (100 mW) Der Eintrag wird geändert in:
(2400 - 2494 @ 40), (100 mW) Die Erhöhung der erlaubten Sendeleistung (100 mW) ist wenig sinnvoll, weil die meiste Hardware kaum Reserven nach oben hat. Nach erfolgreicher Editierung wird die regulatory.bin neu erzeugt und signiert.
./db2bin.py regulatory.bin db.txt ~/.wireless-regdb-kati.key.priv.pem Achtung: Der private Schlüssel trägt immer den User-Namen des Erzeugers und heißt überall anders!
Zum Schluss wird regulatory.bin vom Admin (root) nach /lib/crda/ kopiert, ebenso der öffentliche Schlüssel kati.key.pub.pem nach /lib/crda/pubkeys/. Nach einem Update der Datei muss der Vorgang wiederholt werden. Hier befindet sich eine selbst gekochte regulatory.bin einschließlich erforderlichem Schlüssel.
Zum Testen wird das Netzwerk neu gestartet und die Funktion kontrolliert. Der Befehl iwlist wlan0 channel müsste jetzt 14 Kanäle ausgeben.
https://tarnkappe.info/wp-content/uploads/wlan-chan.png

Der Kanal wird am Router (bzw. in hostapd.conf) eingestellt und kann mit dem Befehl iw dev wlan0 info oder anderen gängigen Tools angezeigt werden.
Sehr sinnvoll ist es, wenn in db.txt ein fiktives Land erzeugt wird, mit dem sich eigene Werte ausprobieren lassen, ohne die vorgegebenen DE-Einstellungen zu verändern. Beispiel # Fantasia Land country FA: wie ganz oben im Bild.
Der Bundesnetzagentur (BNetzA) als Hüterin der Kommunikation gefallen solche Spielchen allerdings gar nicht! Einige Regierungstellen möchten aus diesem Grund Open-Source in Routern und WLAN ganz verbieten. Und die BNetzA macht neuerdings Jagd auf Wissensträger im Internet, die Code veröffentlichen der zur Kommunikation dient: Bundesnetzagentur will hundert Jabber-Clients regulieren


https://tarnkappe.info/?flattrss_redirect&id=23206&md5=6888c8d7abd471ae2dd6e4baf4fb33f5



https://tarnkappe.info/haushaltstipp-fuers-wlan/Quelle
Autor: Kati Mueller
Quelle
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.728
Ort
in der Zukunft
Öhm und was soll der Blödsinn nun?

Was genau hindert einen deiner oben genannten "Gruppen" alle Kanäle zu scannen? Ein Unterbrechungs-Signal geht auf mehr als einen Kanal. Für mehr Geschwindigkeit werden eh meist 40Mhz oder noch mehr Kanalbreite verwendet.
Unsichtbare SSID hilft auch nichts - und was genau ist das Problem wenn in einer Karte der blödsinnige Name der SSID deines W-Lan netzes auftaucht?
Bei Google macht das noch Sinn - die können dich / andere damit orten falls dein Netz wirklich auf der Straße zu empfangen ist. Nur da ist es definitiv sinniger die Leistung des Netzes so anzupassen das man nicht auch noch 3 Straßen weiter etwas davon empfängt.
GSM / UMTS blocker sind verboten - ein Hotel das das in Deutschland macht könnte interessant werden.

Alles in allem kapiere ich trotzdem nicht was der Artikel nun aussagen soll.
 

Goetz-Expat

Neu angemeldet

Registriert
10 Jan. 2016
Beiträge
1.069
Einfach die SSID "4. Reich" oder "Führerhauptquartier" nennen ... Spass OHNE Ende ...
 

fp_hb

Neu angemeldet

Registriert
30 Okt. 2017
Beiträge
14
Was ist damit?

Alos über Windows 10 kam ein Update, was ist aber mit den vielen Routern?
 
Oben