• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Eure Pfuscher Erfahrungen

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.375
Ort
127.0.0.1
Zuletzt bearbeitet:

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.918
Ich vermute mal, nichts was tatsächlich mit Drehstrom läuft. Vermutlich ziehen die einzelnen Verbraucher nur einfach so viel Leistung, dass sie auf mehrere Phasen aufgeteilt wurden und der Stecker wurde zum Anschluss an ein herkömmliches Stromnetz konzipiert. Aber wer hat das schon überall. Das mit den Aggregaten schaut auf den ersten Blick smart aus, ist aber richtig gefährlich und dämlich. Die drei Phasen vom normalen Drehstrom sind ja 120° versetzt. Dafür dürfte die Anlage auch ausgelegt sein. Bei den Aggregaten ist das aber eher Glücksspiel, was man bekommt. Wenn alle drei mal zufällig synchron laufen, dürfte da plötzlich einiges an Strom auf den N zukommen. Glaube nicht, dass das jemand berücksichtigt hat.

Auch interessant ist der Berührungsstrom, den man im Fehlerfall erreichen kann, wenn da jemand z. B. an L1 und L2 fasst. Ich mein, so ein Honda erzeugt ja schon 230V/2000W. Das ist ja nicht gerade wenig. Wenn die Phasenwinkel aber stimmen, dann werden da auch mal schnell 460V/2000W draus. Brandgefährlich also, denn die Anlage hängt ja erdungstechnisch komplett in der Luft und dementsprechend gibt es auch keinen FI.


Edit: Ich vergaß, interessant wird es auch, wenn Laien bzw. Unwissende den Adapter am normalen Stromnetz verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.375
Ort
127.0.0.1
Das stimmt natürlich, im Extremfall wären das 48A am Nullleiter.

Ob jetzt dagegen zwischen 400 und 460V so ein Unterschied in der Gefährlichkeit besteht...
Außerdem muss man es schon fast absichtlich provozieren, zwischen zwei Phasen zu geraten, da normalerweise bei der Berührung der ersten sofort der FI auslöst.

Wobei: Gibt es bei diesen Dingern überhaupt eine Erdung und einen FI? Oder sind L und N gegen Erde isoliert?
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.918
Du hast hier keinen FI. Die Aggregate hängen praktisch "in der Luft", das ist ein IT-System. Um einen halbwegs vernünftigen FI zu installieren, müsste hier erstmal ein Bodenerder gesetzt werden. Glaube nicht, dass das gemacht wurde.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.375
Ort
127.0.0.1
In dem Fall wird es dann lustig wenn man zwei Phasen berührt :D

Ich kenne sowas nur in größer, dort gibt es dann einen dreiphasigen Synchrongenerator, einen FI und einen dicken Erder zum Einschlagen.
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.918
So konzipiert man auch so ein System, wenn man es richtig macht. Alternativ ist an so einem Aggregat nur ein Verbraucher zulässig oder es muss in der Unterverteilung für jedes weitere angeschlossene Gerät ein eigener spezieller FI gesetzt werden, der dann die einzelnen Steckdosen überwacht und so Doppelfehler mehrerer Geräte abdeckt.

Hier am Foto sieht man, wie man es nicht machen sollte. Ich mein, das hat echt viel Potential, was so alles schiefgehen kann, wenn man so drüber nachdenkt. Beispielsweise braucht man mal irgendwo nicht alle Geräte. Also steckt man nur zwei Honda-Aggregate an für die Geräte die man braucht und der dritte Stecker ("N" angeschlossen) liegt im Dreck rum. Jetzt braucht man nur noch ein Gerät, wo der L am Gehäuse anliegt. Oder irgendwo in der Unterverteilung ein durchgescheuertes Kabel, das sich mit leitenden Teilen berührt. 230V/2000A machen auch nicht so viel Spaß, auch wenn's nicht ganz so schlimm wie ein Doppelfehler mit mehreren L ist.
 

Lokalrunde

Schneehasen-Administrator
Teammitglied

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
74.656
Ort
im Tiefschnee
Das Duschklo ist doch eigentlich ganz praktisch... Insbesondere vor ein paar Monaten, als das Klopapier wegen der Hamsterkäufe (gefühlt) knapp wurde :uglyngb:
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.918
Gerade bin ich noch zufällig auf ein Foto gestoßen, was die Montage eines größeren Telefon-Papierkabels in den USA zeigt. Dachte ja immer, dass die Montage eines deutschen Papierkabels schon ziemlich aufwändig ist. Die deutschen Kabel sind ja als Lagenkabel aufgebaut, sprich man muss die einzelnen Sternvierer von innen nach außen der Reihe nach nehmen. Aber das Kabel hat grundsätzlich ein System. Was man hier sieht, schlägt dem Fass dem Boden aus.



Erklärung dazu:
https://yarchive.net/phone/cable_splicing.html

Many Telecom readers are, to some extent, familiar with the
color code used on polyethylene insulated cables (PIC) in which each
pair is individually color-coded and arranged in groups of 25-pairs,
with these groups in turn being identified with colored binder
strings. The above color code uses ten colors, and begins with
white/blue for pair 1, white/orange for pair 2, white/green for pair
3, etc., ending with violet/slate for pair 25; binder group
identification is made with colored tape or string using the above ten
colors. The complete color code has already been posted by others to
Telecom, and it is not my intent to repeat it here.

The above color code with individual pair identification is
used on both inside station wiring and outside PIC distribution cable.
However, pulp-insulated cable does NOT have identification of
individual pairs. There is still a significant amount of
pulp-insulated cable in service, especially with high pair counts of
1,500 to 2,700 pairs.

Pulp-insulated cable uses only three pair colors: white/green,
white/red and white/blue. Binder groups within the cable come in
sizes of 25, 26, 50, 51, 100 and 101 pairs, depending upon the wire
gauge, pair count and style of the pulp-insulated cable. For cables
with 400 or more pairs, the binder group size is generally 100 or 101
pairs.

Each of the pairs in such a binder group has the SAME color
code! As an example, a 404-pair pulp-insulated cable will typically
have four binder groups: (1) 100 pairs of white/green plus a red/blue
tracer pair; (2) 100 pairs of white/red plus a red/blue tracer pair;
(3) 100 pairs of white/blue with a red/blue tracer pair; and (4) 100
pairs of white red with a red/blue tracer pair. The total pair count
in this example is 404 pairs, and note that there are 200 pairs which
have a white/red color code. The tracer pairs are generally reserved
as spare or maintenance pairs.

To make matters even more confusing, many pulp-insulated
cables have no binder strings or tape! The binder groups have a twist
which allows their identification as a unit, and the relative position
of the binder groups when the cable is viewed in cross-section allows
the identification of the particular binder group. Such binder groups
are therefore arranged in concentric layers, with each layer being
divided into binder segments. There are also umpteen different binder
coding schemes used for pulp-insulated cable. For the sake of
simplicity, while I am using the term "binder group" in this article,
in reality I am referring to a cable "unit", which may in fact not
have any binding strings or tape.

As a result of the above, believe me, a damaged pulp-insulated
cable is a real mess! Also, bear in mind that PIC cable did not come
into general use until the 1950's, so prior to that time
pulp-insulated cable was the ONLY type of outside plant cable.

Restoration of a damaged pulp-insulated cable is performed by
tone tracing or other electronic identification means on EACH AND
EVERY pair. Restoration starts by picking a red/blue tracer pair as a
means of establishing telephone communication between the cable
splicer and the central office. At least there aren't that many
tracer pairs to choose from. :-)
Zu Deutsch: Es gibt mehrere Gruppen von Adernpärchen. Hier im gezeigten Bild sieht man z. B. ein Bündel mit 101 Adernpaaren weiß-rot, welches gerade gespleißt wird. Das Kabel selbst hat 1500 Paare. Dabei sind die Paare im Kabel gerade mal zu größeren Bündeln gruppiert. Die einzelnen Adern sind nicht merkiert und es muss jedes einzelne Adernpaar mühsam herausgeprüft werden, bevor es gespleißt wird. Das ist doch bescheuert. Da sitzt man ja eine Woche an so einem Kabel dran.
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.918
In Deutschland oder den USA? :D

In Deutschland zumindest nicht. Aber im Bestand sind natürlich auch weiterhin solche Kabel in Betrieb.
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.014
Ort
Dortmund
Die Schotterrutsche ist doch klasse :T

(Und das mit der Coladose habe ich auch mal vor Ewigkeiten bei einem Kadett gemacht auf die Schnelle. Allerdings mit Schlauchschellen statt Draht...)
 

justme

NGBler

Registriert
4 Apr. 2015
Beiträge
201
Also an der Sicherungbruecke ueber den Stromzaehler ist doch auch nichts auszusetzen. Die wurde doch sogar extra noch ordentlich isoliert damit man sie auch anfassen kann :D

Die Coladose am Auspuff ist wie schon geschrieben absolute Oldschool. Vor allem bei heutigen Dosen hat diese Reperatur noch den entscheidenden Vorteil dass sie nicht rosten kann dank Aluminium. :)

Alte Drahtkleiderbuegel eignen sich uebrigens auch herforragend als Auspuffaufhaengung, wenn die alte gerissen/weggerostet ist.
Sind auch sehr gut als Langzeitersatz geeignet. Ein Kumpel von mir ist mit diesem speziell zugelassenen Auspuffdraht ueber Jahre mit seinem Audi 80 rumgefahren. Ist damit sogar durch den Tuev gekommen was ich nicht glauben konnte.
Die Legierung des Drahtes war auf jeden Fall so gut dass er auch nach ein paar Jahren keine Rostansaetze hatte und immer noch stabil wirkte. :D Nachdem aber irgendwann auch vom Rest des Auspuffs nicht mehr viel uebrig war und ich diesen ersetzen durfte hab ich dann auch wieder die richtige dafuer vorgesehene Halterung verwendet.

Die Treppe ist allerdings schon genial. Wenn einem das Holz ausgeht muss man nur etwas kreativ sein. :D
Ob man die auch mit Schwung heruntergehen kann, indem man durch kleine Spruenge immer mal ein paar Stufen auslaesst? :eek::D

Die Garagenauffahrt ist auch geil. Die Steigung ist ja noch nicht einmal das Problem, die hab ich auch schon bei anderen Auf/Abfahrten gesehen. Hier darf das Auto aber nicht tiefergelegt sein bzw. selbst mit einem normalen Serien PKW wird man schon Problme bekommen. Selbst so mancher Alibi SUV koennte dank Plastikschuerzen hier schon an seine Grenzen stossen. :D
 
Oben